Schlagwort: Solarenergie

Installation einer neuen PV-Anlage

Einspeisevergütung für PV-Anlagen: So kommen Sie an Ihr Geld

Anlagenbetreibende erhalten eine gesetzlich festgelegte Vergütung für eingespeisten Strom aus erneuerbaren Energien. Bei Photovoltaikanlagen ist dies meist überschüssiger Solarstrom. Wie sich die Einspeisevergütung berechnet und welche Faktoren ihre Entwicklung beeinflussen, erklären wir im weiteren Verlauf.

4.71/5 (7)
Handwerker bei der Installation einer Solaranlage; Bildquelle iStock

PV-Pflicht in Baden-Württemberg und Deutschland

Seit 2022 gilt in Baden-Württemberg die Photovoltaik-Pflicht für neue Wohngebäude; ab 2023 außerdem, dass PV-Anlagen bei Dachsanierungen verpflichtend installiert werden müssen. Einige Bundesländer haben ähnliche Regelungen erlassen. Was bedeutet das für Bestandsgebäude und Neubauprojekte?

4.88/5 (17)
PV-Anlage an einem Balkon

Mit dem Balkonkraftwerk eigenen Strom erzeugen

Sonnenenergie ist nachhaltig und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Mit einer Solaranlage auf dem Balkon kann jeder Haushalt eigenen Strom produzieren. Die Balkonkraftwerke sind einfach anzubringen und werden mit einem Stecker an den eigenen Stromkreislauf angeschlossen. Seit dem Solarpaket 1 wurde die Nutzung noch einfacher.

4.9/5 (67)
Schwimmende Photovoltaikanlage in Renchen

Studie: Schwimmende PV beeinflusst Baggersee in Renchen nicht

Beeinträchtigen schwimmende Photovoltaikanlagen die Qualität des Gewässers, auf denen sie sich befinden? Dieser Frage ist ein Team von Wissenschaftler*innen des Instituts Fraunhofer ISE aus Freiburg 2019 nachgegangen. Untersucht wurde ein Baggersee in Renchen, auf dem Erdgas Südwest Floating PV installiert hat. Die Ergebnisse liegen nun vor.

4.17/5 (6)
Schwimmende Photovoltaikanlage Leimersheim

Schwim­mende Photo­voltaik­anlage in Leimers­heim

Erdgas Südwest errichtet 2020 eine schwimmende PV-Anlage auf dem Baggersee eines Kieswerks in Leimersheim. 3.744 Solarmodule erzeugen seither Strom direkt für das Kieswerk – so viel, dass man 425 Familien ein Jahr lang damit versorgen könnte. Hier alle Infos.

4.69/5 (45)
Junge mit Facepalm vor Solaranlage

10 Mythen über Photovoltaik

In der Öffentlichkeit halten sich hartnäckig einige Irrtümer und Vorurteile über die Solarenergie. Wir haben uns die 10 meistgenannten einmal vorgenommen und möchten sie faktenbasiert ausräumen. Denn die berechtigte Diskussion über die Energiewende ist wichtig, muss aber sachlich geführt werden.

4.76/5 (42)
Kommunales Energieprojekt in Linkenheim-Hochstetten

Eine Gemeinde wird strom­au­tark – AutenSys im Inter­view

Immer mehr Kommunen wollen ihre Energieversorgung in die eigene Hand nehmen und erneuerbar gestalten. Autensys, ein Unternehmen des EnBW-Verbunds, berät Gemeinden bei der komplexen Aufgabe. Wir haben uns mit Jan Stöckemann unterhalten, der als Energieingenieur bei Autensys tätig ist und zuletzt ein Projekt betreut hat.

4.86/5 (7)