Kategorie: Grüner Strom

Schwimmende Photovoltaikanlage Leimersheim

Schwim­mende Photo­voltaik­anlage in Leimers­heim

Erdgas Südwest errichtet 2020 eine schwimmende PV-Anlage auf dem Baggersee eines Kieswerks in Leimersheim. 3.744 Solarmodule erzeugen seither Strom direkt für das Kieswerk – so viel, dass man 425 Familien ein Jahr lang damit versorgen könnte. Hier alle Infos.

4.65/5 (40)
Teaser PV-Anlage neben der Kläranlage in Schemmerhofen

Photovoltaikanlage an der Kläranlage in Schemmerhofen 

Der Abwasserzweckverband Schemmerhofen-Attenweiler bezieht für das Klärwerk grünen Strom aus einer eigenen Photovoltaikanlage. Die Kommune Schemmerhofen im Landkreis Biberach zeigt damit, wie brachliegende Freiflächen sinnvoll genutzt werden können, um die Energiewende weiter voranzutreiben.

4.86/5 (14)
Photovoltaik auf Hausdächern mit Stromspeichern

So wirt­schaft­lich ist eine PV-Anlage mit Strom­speicher

Eine Solaranlage in Kombination mit einem Stromspeicher ist eine sinnvolle Investition in den Klimaschutz – aber nicht nur das. Wie sich diese Kosten amortisieren, hängt von vielen Faktoren ab. Mit der EEG-Novelle 2023 werden Photovoltaik-Anlagen noch attraktiver. Hier mehr Infos, wie die Anlagengröße optimal auf das eigene Verbrauchsverhalten ausgelegt wird.

4.87/5 (78)
Handwerker bei der Installation einer Solaranlage; Bildquelle iStock

Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg seit Mai 2022

Seit dem 1. Mai 2022 gilt unter anderem in Baden-Württemberg eine Photovoltaik-Pflicht für neue Wohngebäude. Ab Januar 2023 sollen auch bei Dachsanierungen PV-Anlagen verpflichtend werden. Was bedeutet das für Hausbauer und Hausbesitzer? Welche Vorteile bieten Photovoltaikanlagen und warum ist gerade Baden-Württemberg ideal für Solarenergie?

4.92/5 (13)
Photovoltaikanlage auf einem Carport in Ettlingen.

Carport-PV für Unternehmen jetzt Pflicht

Seit dem 1. Januar 2022 muss jeder in Baden-Württemberg neu errichtete Parkplatz mit mehr als 35 Stellplätzen mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet sein. Solche Solarcarports bringen viele Vorteile mit sich, für Unternehmen sowie deren Mitarbeiter. Die wichtigsten Infos rund um Carport-PV.

4.97/5 (34)
Kleinwindanlage mit horizontalem Rotor

Kleinwindanlagen – für wen sie sich eignen und was man wissen sollte

Mit Windrädern wurde schon im vorindustriellen Zeitalter an vielen Orten Energie erzeugt – kostengünstig und umweltfreundlich. Eine Kleinwindanlage im heutigen Sinn muss gut geplant sein. Wir wollten mehr erfahren über die kleinen Windräder und deren Vorteile und haben uns dazu auch mit Patrick Jüttemann, einem Experten für Kleinwindanlagen, unterhalten.

4.77/5 (13)