Schlagwort: Wärmepumpe

Eine Messung an der Wärmepumpte findet statt

Kältemittel für Wärmepumpen im Vergleich

Welche Kältemittel kommen in modernen Wärmepumpen zum Einsatz, welche Unterschiede gibt es und was sagen Umweltvorgaben und Gesetze dazu? Dieser Beitrag erklärt die wichtigsten technischen, ökologischen und rechtlichen Grundlagen.

5/5 (1)
Außengerät einer Luft-Wasser-Wärmepumpe an einer Hauswand

Wärmepumpen im Test 2025

Als umweltfreundliche Heizlösung der Zukunft gibt es inzwischen eine große Auswahl an Wärmepumpen. Doch welche Modelle lohnen sich wirklich? Stiftung Warentest hat in einer aktuellen Ausgabe (10/25) 5 Luft-Wasser-Wärmepumpen genauer unter die Lupe genommen. Wir zeigen, welches Gerät die Warentester bei Effizienz, Lautstärke und Handhabung überzeugt hat.

4.84/5 (38)
Symbolbild zum Thema Vergleich der Kosten bei Anschaffung und Betrieb von Wärmepumpe und Gasheizung

Wärmepumpe oder Gasheizung: Kosten und Effizienz im Vergleich

Das Heizungsgesetz hat neue Möglichkeiten eröffnet, mit einer hohen Förderung zukunftssichere, nachhaltige Systeme wie die Wärmepumpe zu installieren. Aber wie stellen sich die Kosten bei Anschaffung und Betrieb im Vergleich zu der bewährten Gasbrennwertheizung dar? In diesem Artikel erläutern wir die Details inklusive aktualisierter Energiekosten vom Juli 2025.

4.44/5 (57)
Zwei Männer im Gespräch vor einer Wärmepumpe

Wärmepumpe kaufen: So machen Sie alles richtig!

Eine Wärmepumpe verursacht zunächst Kosten, zahlt sich aber langfristig durch ihre Energieeffizienz aus. Damit Sie davon profitieren, sind die Wahl des passenden Wärmepumpentyps, ein professioneller Anbieter sowie eine fachgerechte Planung und Installation entscheidend. Wir erklären, worauf Sie beim Kauf einer (Luft-Wasser-)Wärmepumpe achten sollten.

4.92/5 (12)
Helle Wohnung mit Fenstern und Heizkörper

Hydraulischer Abgleich: Alle Infos im Überblick

Ein Heizkörper bleibt kalt, der andere läuft auf Hochtouren – kommt Ihnen das bekannt vor? Ein hydraulischer Abgleich kann helfen: Er sorgt für optimale Wärmeverteilung, senkt den Energieverbrauch und spart Heizkosten. Dank staatlicher Förderung ist er zudem oft günstiger als Sie vielleicht denken.

4.88/5 (8)
Wärmepumpe vor einem Haus. Im Vordergrund ein selbst gebautes Siegel für die Langlebigkeit der Technologie.

So verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Wärmepumpe

Die Haltbarkeit einer Wärmepumpe ist ein entscheidender Faktor für ihre Wirtschaftlichkeit und Effizienz. Doch wie lange hält eine Wärmepumpe, und welche Maßnahmen tragen dazu bei, ihre Lebensdauer zu verlängern? Sind 30 Jahre möglich? In diesem Artikel geben wir Tipps wie Sie die Langlebigkeit Ihrer Wärmepumpe sichern und worauf Sie unbedingt achten sollten.

4.91/5 (22)
ESW-Hybridheizungen

Die Hybridheizung – effizient und umweltschonend

Hybridheizungen arbeiten mit mehreren Energieträgern und ermöglichen eine energieeffiziente Betriebsweise. Wir beleuchten die aktuelle Entwicklung auf dem Heizmarkt, die möglichen Hybrid-Kombinationen und fassen die Fördermöglichkeiten zusammen, die Verbrauchern bei einer Umstellung zustehen.

4.87/5 (23)