Headerbild für den Bereich Glossar mit Symbolen zum Thema Grüne Energie

Photovoltaik-Modul

Ein Photovoltaik-Modul ist eine Einheit, die aus mehreren Photovoltaik-Zellen besteht, die elektrische Energie aus Sonnenlicht erzeugen. Diese Module werden in der Regel verwendet, um Solarenergie in Strom umzuwandeln und werden auch als Solarmodule bezeichnet.

Photovoltaik-Module bestehen aus einer Anordnung von Photovoltaik-Zellen, die so konzipiert sind, dass sie Lichtenergie aus Sonnenlicht absorbieren und in elektrische Energie umwandeln. Die Zellen sind miteinander verbunden, um eine größere Fläche und höhere Leistung zu erzielen. Die Leistung eines Photovoltaik-Moduls wird in Watt gemessen.

Es gibt verschiedene Arten von Photovoltaik-Modulen auf dem Markt, die sich in Material, Leistung und Aussehen unterscheiden. Polykristalline und monokristalline Solarmodule sind die beiden gebräuchlichsten Arten von Solarmodulen, wobei monokristalline Module in der Regel etwas teurer und leistungsfähiger sind. Neben dem Silizium gibt es andere Halbleiter, wie CIS, CIGS oder Cadmiumtellurid, die in sogenannten Dünnschichtmodulen zum Einsatz kommen.
Neben den herkömmlichen rechteckigen Solarmodulen gibt es auch spezielle Formen wie runde oder dreieckige Module oder organische Solarzellen, die sich für bestimmte Anwendungen eignen. Solarmodule können auch auf verschiedenen Oberflächen installiert werden, einschließlich Dächern, Fassaden und Freiflächen.

Photovoltaik-Module bieten eine zuverlässige und umweltfreundliche Möglichkeit zur Stromerzeugung aus Sonnenenergie. Sie haben keine beweglichen Teile, was bedeutet, dass sie langlebig und wartungsarm sind. Da sie saubere und erneuerbare Energie erzeugen, sind Photovoltaik-Module auch eine wichtige Komponente bei der Bekämpfung des Klimawandels. Auch das Recyclen von alten Solarmodulen ist möglich – mehr dazu erfahren sie auf unserem Blog.

Icon Newsletter Newsletter