Luftaufnahme des Solarparks in Malsch

Photovoltaik für Unternehmen und Kommunen

Mit Solarenergie von einer nachhaltigen Energiezukunft profitieren

Jetzt Photovoltaikanlage anfragen

Erdgas Südwest: Ihr Partner für Photovoltaikanlagen in Baden-Württemberg

Aufnahme der schwimmenden PV-Anlage der Erdgas Südwest in Ostrach
Schwimmende PV-Anlage in Ostrach

Die wirtschaftlichen Anreize einer Photovoltaikanlage

Höhere Rendite erzielen: Eine PV-Anlage hat eine Lebensdauer von weit über 20 Jahren und kann sich bei entsprechendem Eigen­verbrauch in kürzester Zeit amortisieren.

Stromkosten senken: Der Eigenverbrauch von selbst produziertem Solarstrom ist günstiger als zugekaufter Strom aus dem öffentlichen Netz.

Unabhängiger werden: Durch den direkten Stromverbrauch vor Ort erhöhen Sie Ihren Autarkiegrad und werden unabhängiger von steigenden Strompreisen.

Fokus auf Nachhaltigkeit setzen: Mit unserer PV-Anlage setzen Sie auf einen langfristig stabileren Strompreis aus regenerativen Quellen. Ein Wettbewerbsfaktor und erster Schritt zur CO2-Neutralität.

Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft: Bei Bedarf entlasten wir Sie von sämtlichen Aufgaben rund um die Photovoltaik, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Regional verwurzelt: Profitieren Sie von unserer regionalen Präsenz. Als Partner vor Ort stehen wir Ihnen auch zukünftig stets zur Seite.

Unsere Photovoltaiklösungen

Unsere Leistungen als Photovoltaikanbieter

Für Photovoltaikprojekte ab 300 kWp übernehmen wir die professionelle Umsetzung für Unternehmen und Kommunen. Lassen Sie sich von unserer umfassenden Beratung und unserem breiten Dienstleistungsangebot überzeugen. Profitieren Sie zudem von flexiblen Finanzierungsmöglichkeiten zur Optimierung Ihrer Investitionskosten.

Symbolbild für den B2B-Vertriebsprozess, das eine gezeichnete Figur im Anzug mit Sprechblase, Klemmbrett und Kulli vor einem Geschäftsgebäude zeigt.
Symbolbild für den B2B-Vertriebsprozess, das eine gezeichnete Figur im Anzug mit Sprechblase, Klemmbrett und Kulli vor einem Geschäftsgebäude zeigt.
Symbolbild für den B2B-Vertriebsprozess, das eine gezeichnete Figur im Anzug mit Sprechblase, Klemmbrett und Kulli vor einem Geschäftsgebäude zeigt.

Erfolgreiche Photovoltaikprojekte der Erdgas Südwest

Erfolgreiche PV-Freiflächenprojekte in der Region

In Ötigheim, Malsch, Ertingen und Schemmerhofen haben wir drei Vorzeigeprojekte im Bereich der Freiflächen-Photovoltaik erfolgreich realisiert. Mit diesen Freiflächenanlagen senken wir nicht nur die Energiekosten, sondern tragen auch zu einer deutlichen Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei.

Die PV-Freiflächenanlage in Schemmerhofen befindet sich direkt neben der gemeindeeigenen Kläranlage, wodurch rund 70 % des erzeugten Solarstroms vor Ort in der Kläranlage genutzt werden können. Durch diese hohe Eigenverbrauchsquote gilt die PV-Anlage als Nebenanlage und somit konnte auf ein aufwändiges Bebauungsplanverfahren verzichtet und das Projekt innerhalb weniger Wochen umgesetzt werden.

Die Gemeinde investierte damit in eine hochrentable Photovoltaik-Freiflächenanlage, die rund 29 % des gesamten Strombedarfs der Kläranlage deckt. Ein beispielhaftes Solarprojekt für nachhaltige kommunale Energieerzeugung.

Vorreiterrolle bei schwimmender Photovoltaik

Unsere erste schwimmende Photovoltaikanlage und die erste kommerzielle Anlage in Deutschland überhaupt ging 2019 in Renchen in Betrieb. Bereits im ersten Betriebsjahr übertraf die Anlage die prognostizierten Stromerträge.

In Leimersheim errichteten wir 2020 die zu diesem Zeitpunkt größte schwimmende Photovoltaikanlage Deutschlands mit 3.744 Solarmodulen und einer Leistung von 1,5 MWpeak. Damit können rechnerisch 435 Familien ein Jahr lang mit Strom versorgt werden.

Darüber hinaus haben wir auf einem Baggersee in Ostrach die erste schwimmende Photovoltaikanlage in Oberschwaben installiert, die - wie die beiden anderen Anlagen - das dortige Kieswerk direkt mit dem vor Ort erzeugten Solarstrom versorgt (siehe Video).

Schwimmende PV-Anlagen erleben derzeit ein starkes Wachstum. Im Jahr 2021 werden weltweit rund 2,6 GWpeak installiert sein. Zum Vergleich: Ein konventioneller Kraftwerksblock hat eine Leistung von rund 1 GW. Experten schätzen das theoretische Ausbaupotenzial in Deutschland auf gut 44 GWpeak.

Photovoltaik-Komplettangebot

Haben Sie Fragen zu unseren Photovoltaiklösungen?

Jetzt Photovoltaikanlage anfragen!

Ihre Projektinformationen:

Angefragtes Projekt

Bitte geben Sie entweder die gewünschten kWp oder die zur Verfügung stehende Fläche in m² an:

Bitte füllen Sie die Pflichtfelder * aus.

Die Datenschutzbestimmungen für Lieferant*innen, geschäftliche Ansprechpartner*innen und sonstige Geschäftskontakte sowie den Hinweis auf Ihr datenschutzrechtliches Widerspruchsrecht finden Sie hier.

Abschicken