- Für Eigenheimbesitzer
- Unser Service
In Deutschland verbrauchen wir pro Person durchschnittlich etwa 120 Liter Wasser am Tag. Dabei wird rund ein Drittel des Gesamtverbrauchs für die tägliche Körperpflege benötigt. Der hohe Wasser- und Energieverbrauch lässt sich beim Duschen und Baden schnell optimieren.
Mit einem wassersparenden Duschkopf lässt sich Ihr Wasserverbrauch in der Dusche um die Hälfte reduzieren. Dem Wasserstrahl wird Luft beigemischt – so erzielen Sie den gleichen Reinigungseffekt bei einer geringeren Wassermenge. Moderne Sparduschköpfe gibt es bereits für ca. 20 Euro. Der Austausch des Duschkopfes ist recht einfach und kann in der Regel selbst vorgenommen werden. Wenn Sie schon dabei sind, den Duschkopf auszutauschen, empfiehlt es sich, auch gleich Wassersparstrahlregler bei allen Armaturen einzubauen. Vergessen Sie dabei nicht die Küchenarmatur.
WC-Spülungen älterer Generationen verbrauchen täglich jede Menge Wasser: Mit jedem Knopfdruck spülen Sie ca. 9 Liter durch den Abfluss. Entscheiden Sie sich für eine neue Toilettenspülung. Sie können zwischen einem Zwei-Mengen-System (Normal- und Kurzspültaste) und einer Spül-Stopp-Funktion wählen. Bei letzterer haben Sie Ihren Wasserverbrauch selbst in der Hand: Sie spült nur, solange Sie auf die Taste drücken – somit können Sie jede Menge Wasser sparen.
Entspannen Sie sich beim Yoga statt in der Badewanne und setzen Sie Ihre Sprintqualitäten auch in der Dusche ein. Für die Warmwasserbereitstellung wird viel Energie aufgewendet. Je kürzer Sie duschen, desto weniger Wasser und Energie wird verbraucht. Nutzen Sie öfter kaltes Wasser und fangen Sie gleich beim Händewaschen damit an. Seife reinigt Hände genauso effektiv mit Kaltwasser wie mit Warmwasser.
Da ist mehr drin! Jetzt weitere 101 Energiespartipps für Heizung, Strom und Wasser in unserem Blog erfahren.
Zurück zu Energiesparen