Schlagwort: Solaranlage

Technische Störung an Solarmodul

Wie funktioniert das Recycling von Photovoltaik-Modulen?

Über 2,6 Mio. Photovoltaikanlagen erzeugen aktuell Strom in Deutschland. Sie müssen dabei auch extremen Wetterbedingungen standhalten. Und das über einen langen Zeitraum, weshalb die Hersteller Garantien von bis zu 30 Jahren gewähren. Dennoch müssen auch PV-Anlagen irgendwann abgebaut und entsorgt werden. Wir erklären, warum das der Fall sein kann und wie das Recycling organisiert ist.

4.81/5 (21)
PV-Anlage an einem Balkon

Mit dem Balkonkraftwerk eigenen Strom erzeugen

Sonnenenergie ist nachhaltig und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Mit einer Solaranlage auf dem Balkon kann mittlerweile jeder Haushalt seinen eigenen Strom produzieren. Die kleinen Photovoltaik-Module sind einfach anzubringen und werden mit einem Stecker an den eigenen Stromkreislauf angeschlossen.

4.88/5 (51)
Schwimmende Photovoltaikanlage Leimersheim

Schwim­mende Photo­voltaik­anlage in Leimers­heim

Erdgas Südwest errichtet 2020 eine schwimmende PV-Anlage auf dem Baggersee eines Kieswerks in Leimersheim. 3.744 Solarmodule erzeugen seither Strom direkt für das Kieswerk – so viel, dass man 425 Familien ein Jahr lang damit versorgen könnte. Hier alle Infos.

4.67/5 (43)
Susanne Liebsch Luftwärmepumpe Erfahrung

18 Jahre Alltag mit der Luftwärmepumpe – ein Erfahrungsbericht

Susanne Liebsch lebt mit ihrer Familie in einem 2004 erbauten Einfamilienhaus und heizt seit Beginn mit einer Luftwärmpumpe. Statt auf Gas wollte sie beim Bau ihres Hauses in der Südpfalz auf eine alternative Heizung setzen. Ihre Erfahrung mit der Luftwärmepumpe nach fast 20 Jahren ist durchweg positiv.

4.72/5 (76)
Teaser PV-Anlage neben der Kläranlage in Schemmerhofen

Photovoltaikanlage an der Kläranlage in Schemmerhofen 

Der Abwasserzweckverband Schemmerhofen-Attenweiler bezieht für das Klärwerk grünen Strom aus einer eigenen Photovoltaikanlage. Die Kommune Schemmerhofen im Landkreis Biberach zeigt damit, wie brachliegende Freiflächen sinnvoll genutzt werden können, um die Energiewende weiter voranzutreiben.

4.86/5 (14)
Energiesparen Heizung runterregeln mit warmer Kleidung

101 Energiespartipps für Heizung, Strom und Wasser

Energiesparen schont das Klima und spart Kosten. Aktuell wird von vielen Seiten an die Bevölkerung appelliert, den persönliche Energieverbrauch zu überprüfen und das Verhalten anzupassen. Aber was kann jede*r Einzelne konkret tun? Wir haben 101 wirklich nützliche Tipps zum Energiesparen zusammengestellt.

4.92/5 (13)