EPEX SPOT-Umstellung auf viertelstündliche Strompreise

Die europäischen Strommärkte stehen vor einer wichtigen Umstellung: Gemäß der EU-Verordnung 2019/943 wird die EPEX Spot-Auktion von bisher stündlichen auf viertelstündliche Auktionsintervalle umgestellt.

Eine am Schreibtisch sitzende Unternehmensmitarbeiterin beobachtet und kalkuliert die Energie-Börsenpreise.

Ab dem 30. September 2025 (für den Liefertag 1. Oktober 2025) führt die EPEX SPOT viertelstündliche Auktionsintervalle als Standard im Day-Ahead-Markt ein. Damit gilt künftig der Viertelstundenpreis („Settlement Price“) als offizieller Markträumungspreis. Zusätzlich wird zur Orientierung weiterhin ein Stundenpreis („Index Price“) veröffentlicht, der dem arithmetischen Mittel der vier Viertelstunden entspricht.

Mit dieser Umstellung wird eine feiner abgestimmte Marktpreisbildung angestrebt, die die tatsächliche Nachfrage- und Erzeugungssituation besser bei der Strompreisbildung berücksichtigt. Gerade die fluktuierenden Stromquellen wie Wind- und Solarenergie können so effizienter in den Markt integriert werden. Das führt zu einer effizienteren Nutzung der Netzinfrastruktur durch reduzierte Netzengpässe und in der Folge zu einer verbesserten Netzstabilität.

Was bedeutet das für Sie?

In Ihrem Vertrag ist die aktuelle Preisreferenz als „Day-Ahead-Spotmarktpreis der EPEX in der Preiszone Deutschland" beschrieben. Ab dem 1. Oktober 2025 stellen wir auf den neuen EPEX SPOT Settlement Price der viertelstündlichen Auktionsintervalle um. Somit ist sichergestellt, dass Ihr tatsächliches Einspeiseprofil weiterhin angemessen vergütet wird.

 

Weitere Informationen zur Umstellung finden Sie auf der Informationsseite von EPEX SPOT.