Bei Solaranlagen wird die Peakleistung als die Leistung angegeben, die eine Solarzelle unter idealen Bedingungen maximal liefern kann, wie beispielsweise bei direktem Sonnenlicht, optimaler Ausrichtung oder auch Temperatur. Eine höhere Peakleistung führt daher üblicherweise zu einem höheren Energieertrag über das Jahr hinweg. In der Praxis kann die tatsächliche Leistung von Solaranlagen aufgrund von Wetterbedingungen, Ausrichtung, Verschattung und anderen Faktoren jedoch variieren.
Die Peakleistung ist ein wichtiger Faktor bei der Bewertung der Leistung von Stromerzeugern und Stromquellen. Sie wird oft verwendet, um die Kapazität von Stromerzeugern zu vergleichen oder um zu bestimmen, ob eine Stromquelle ausreicht, um den Energiebedarf eines Haushalts oder einer Anlage zu decken.