Headerbild für den Bereich Glossar mit Symbolen zum Thema Grüne Energie

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

Das Bundesamt hat verschiedene Aufgaben in den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie und Wirtschaftsprüferaufsicht. Das BAFA fördert im Bereich Energie energieeffiziente Techniken sowie Maßnahmen zur Energieeinsparung und zur stärkeren Nutzung erneuerbarer Energien beim Heizen. Dafür koordiniert es eine Vielzahl von Initiativen zur Förderung der Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Bereich Wärme, Stromversorgung und Gebäudetechnik. Ebenso fördert und unterstützt die Behörde Energieberatungen und Elektromobilität.

Im Rahmen einer Heizungssanierung, eines Heizungstauschs oder der Planung einer klimafreundlichen Heizungslösung bei Neubauten bietet das BAFA viele Förderprogramme, wie beispielsweise die „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG). Die Förderungen gelten unter anderem für Solarthermie-Anlagen, Biomasse-Holzheizungen und Wärmepumpen oder Hybridheizungen mit erneuerbarem Anteil.

Informationen zu den aktuellen Förderbedingungen finden Sie auf der Website des BAFA. Um die Fördermittel in Anspruch zu nehmen, müssen die Anträge noch vor dem Beginn der Maßnahmen, also vor dem Abschluss von Liefer- und Leistungsverträgen, gestellt werden. Außerdem ist es üblich, dass ein qualifizierter Installateur oder Planer den Antrag unterschreibt.

Icon Newsletter Newsletter