Jetzt Beratungsgespräch sichern!

Ihre Projektinformationen:

Angefragtes Projekt

Bitte geben Sie entweder die gewünschten kWp oder die zur Verfügung stehende Fläche in m² an.

* Pflichtfeld

Bitte rechnen Sie 2 plus 4.
Absenden
Freiflächen Photovoltaikanlage in Ertingen

Unsere Photovoltaiklösungen
für produzierende Unternehmen und Gewerbe

Stromkosten senken & unabhängiger werden!

Sie sind ein produzierendes Unternehmen oder haben einen hohen Strombedarf und möchten Energiekosten sparen? Sie möchten unabhängiger von steigenden Strompreisen werden? Erzeugen Sie Strom doch einfach selbst und werden Sie CO2-neutral mit Solarstrom-Lösungen von Erdgas Südwest! Egal ob mit Freiflächen-PV, Aufdach-PV, Parkplatz-PV oder mit schwimmenden Photovoltaikanlagen (Floating PV). Wir finden gemeinsam die passende Lösung!

Ihre Vorteile bei Erdgas Südwest

  • Erhöhen Sie Ihre Rendite:
    Bei einer Lebensdauer von weit mehr als 20 Jahren amortisiert sich die Anlage innerhalb kürzester Zeit und bringt Ihnen eine sichere Rendite.
  • Senken Sie Ihre Stromkosten:
    Selbst produzierter Sonnenstrom ist günstiger als zugekaufter Strom aus dem öffentlichen Netz.
  • Steigern Sie Ihre Unabhängigkeit:
    Strom, der direkt vor Ort verbraucht wird, macht Sie unabhängiger vom Strommarkt mit steigenden Preisen.
  • Aktivieren Sie Ihre Nachhaltigkeit:
    Mit unserer PV-Anlage setzen Sie auf einen langfristig niedrigen und stabilen Strompreis, der aus regenerativen Quellen stammt. Ein Wettbewerbsfaktor und erster Schritt zur CO2-Neutralität.
  • Fokussieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft:
    Bei Bedarf entlasten wir Sie von allen Tätigkeiten, damit Sie sich weiterhin auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
  • Wir sind vor Ort:
    Durch unsere räumliche Nähe stehen wir als Partner auch in Zukunft immer an Ihrer Seite.

Unsere Leistungen

Mit unserem Alles-aus-einer-Hand-Prinzip bringen wir Ihr Energieprojekt partnerschaftlich zum Erfolg. Denn als ökologisch orientierter Energieversorger beraten wir Sie kompetent und neutral bei Ihrer Suche nach der besten Solarstrom-Lösung. Bei allen individuellen Energieprojekten ab 300 kWp übernehmen wir für Sie die Umsetzung und bieten Ihnen bei Bedarf verschiedene Beteiligungsmodelle an, wenn Sie z.B. Ihre Investitionskosten reduzieren möchten.

 

Haus Icon

Planung und technische Beratung

Wir beraten Sie bei der Planung Ihrer Photovoltaikanlage hinsichtlich der idealen Anlagengröße nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Anschließend prüfen wir, welcher Anlagentyp realisiert werden kann und kümmern uns bei Bedarf um die zusätzliche Flächenakquise. Hochwertige Komponenten sorgen für stabile Stromerträge, hohe Effizienz und eine lange Lebensdauer. Außerdem bieten wir die Möglichkeit der Investitionsreduzierung durch Beteiligungsmodelle. Unter Berücksichtigung aller gesetzlichen und energierechtlichen Aspekte holen wir das Maximum für Sie raus!

Klemmbrett Icon

Realisierung und Inbetriebnahme

Wie errichten Ihr Energieprojekt unter der mit Ihnen zuvor abgestimmten Zeit- und Budgetplanung und übergeben eine schlüsselfertige Solarlösung. Dabei entlasten wir Sie von sämtlichen bürokratischen Prozessen und übernehmen die Abstimmung mit Ihrer Kommune, den involvierten Behörden und dem Netzbetreiber. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand, wir kümmern uns nicht nur um die Überschussstromvermarktung sondern können Sie auch mit dem passenden Energievertrag zum Bezug des Reststroms versorgen.

Schraubenschlüssel Icon

Wartung und Service

Wir übernehmen die technische Betriebsführung Ihrer Energieerzeugungsanlage und stellen dabei einen wirtschaftlichen Betrieb mithilfe eines professionellen Leitstellensystems sicher. Außerdem unterstützen wir Sie bei der CO2-Zertifizierung Ihres Restenergiebedarfs. Mit unseren Full-Service-Abwicklungsdienstleistungen können wir Ihren Lastgang optimieren und zusätzlich ein Reporting zur Verfügung stellen. So haben Sie maximale Kontrolle bei minimalem Aufwand!

Daumen hoch Icon

Interesse? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Als ökologisch orientiertes Energieunternehmen beraten wir Sie kompetent und neutral. Unsere Energieexperten haben langjährige Erfahrung und technologische Entwicklungen stets im Blick. So garantieren wir Ihnen eine Lösung, die individuell auf Sie zugeschnitten ist, Ihre Stromkosten senkt und Ihre Unabhängigkeit erhöht. Werden Sie jetzt aktiv und stellen Sie uns eine Anfrage. Gemeinschaftlich bringen wir Ihr Energieprojekt zum Erfolg!

Unsere Referenzen

Sauberes Wasser mit grüner Energie

Aufnahme des Klärwerks in Schemmerhofen auf dessen Gelände Erdgas Südwest eine Freiflächen-Photovoltaikanlage errichtet hat.

Herausforderung: Hohe Stromkosten der Kläranlage sollen mittels eigener Stromerzeugungsanlage langfristig und nachhaltig gesenkt werden. Zur Schonung der Umwelt sollen die CO2 Emissionen ebenfalls gesenkt werden.

Lösung: Errichtung einer kleinen PV-Freiflächenanlage auf einer direkt angrenzenden Fläche. Der produzierte Strom kann bis zu 70 % direkt im Klärwerk verbraucht werden. Die PV-Anlage gilt als Nebenanlage der Kläranlage, somit konnte auf ein aufwendiges Bebauungsplanverfahren verzichtet werden. Das erlaubt eine schnelle Umsetzung innerhalb weniger Wochen.

Mehr erfahren

Parkplatzüberdachung als Photovoltaiklösung

Aufnahme der Parkplatz-Photovoltaikanlage auf dem Firmengelände der Erdgas Südwest GmbH in Ettlingen

Herausforderung: Die ungenutzte Parkplatzfläche an unserem Standort Ettlingen sollte mit einer PV-Anlage versehen und in eine Lademanagement-Lösung für Elektrofahrzeuge eingebunden werden. Die größte Herausforderung bestand darin, auf weichem Boden ein ausreichendes Fundament zu errichten.

Lösung: Mit einer Parkplatz-PV-Anlage in Süd-Ausrichtung konnte die Sonneneinstrahlung über den Tagesverlauf optimal ausgenutzt und die Stromautarkie für den Standort erhöht werden. Gemeinsam mit einem Statiker wurde ein optimales Fundament entwickelt und umgesetzt.

Mehr erfahren

Kostenoptimierung durch Erschließung neuer Flächen mit schwimmender PV-Anlage

Aufnahme der schwimmenden Photovoltaikanlage in Renchen

Herausforderung: Losgelöst üblicher Flächendiskussionen sollte eine durch den Kiesabbau künstlich geschaffene und nach wie vor im Abbau befindende Seefläche genutzt werden, um grünen Strom zu erzeugen.

Lösung: Gemeinsam mit Partnern konnte ein Gesamtlösungskonzept erstellt werden, welches von Genehmigung bis zur Baureife realisiert wurde. Diese Anlage mit der beträchtlichen Leistung von rund 750 Kilowattstunden ist deutschlandweit die erste ihrer Art!

Mehr erfahren

Flächenaufwertung dank Umweltmaßnahmen im Rahmen einer neuen PV-Anlage

Luftaufnahme der Freiflächen-Photovoltaikanlage in Ertingen

Herausforderung: Eine durch Straßenaushub entstandene Fläche zwischen einer Bahnlinie und einer Bundesstraße, welche nur bedingt landwirtschaftlich genutzt werden konnte, sollte mit einer PV-Freiflächenanlage erschlossen werden.

Lösung: Ohne hochwertige landwirtschaftliche Flächen in Anspruch zu nehmen, konnte eine PV-Freiflächenanlage, eingebettet zwischen einer Bahnlinie und Bundesstraße errichtet werden.

Mehr erfahren

Nutzung einer PV-Dachanlage trotz schwieriger statischer Verhältnisse

Aufnahme der Aufdach-Photovoltaikanlage auf dem Firmengebäude der Erdgas Südwest in Munderkingen

Herausforderung: Die ungenutzten Industrie-Hallendächer in unserer Niederlassung Munderkingen sollten mit einer PV-Anlage versehen werden. Die größte Herausforderung bestand darin, die Hallendächer auf Grund der Statik nur geringfügig zusätzlich zu belasten.

Lösung: Mit einer PV-Aufdachanlage mit Ost-West-Ausrichtung haben wir es geschafft, die Sonneneinstrahlung über den Tagesverlauf optimal ausnutzen zu können. Eine spezielle Unterkonstruktion der PV-Anlage, ohne zusätzliche Gewichte hat ermöglicht, die Statik der Hallendächer einhalten zu können.

Mehr erfahren

Kundenscharfe Abrechnung für Gewerbeeinheiten

Kombination aus Brennstoffzelle und Solaranlage in den Räumlichkeiten der Erdgas Südwest in Munderkingen

Herausforderung: Bestehende Brennstoffzellenheizung & eine PV-Aufdachanlage nicht als Volleinspeise- sondern als Überschusseinspeiseanlagen zu betreiben, um den nicht eingespeisten Strom günstig an Mieter der Liegenschaft verkaufen zu können.

Lösung: Umbau der Niederspannungsverteilung in der Liegenschaft & Realisierung eines abgestimmten Messkonzepts mit dem Netzbetreiber. Dadurch können exakt die einzelnen Strommengen erfasst & die unterschiedlichen Strommengen kundenscharf abgerechnet werden.

Mehr erfahren

Solarmodul

Interesse geweckt?

Gerne zeigen wir Ihnen unsere Referenzanlagen und unsere aktuellen Energieprojekte bei einem persönlichen Gespräch.
Kontaktieren Sie uns jetzt – wir freuen uns auf Sie!

Häufige Fragen

Warum ist der Strom aus einer PV-Anlage langfristig billiger als der Strom am Strommarkt?

Der Strom am Strommarkt unterliegt Schwankungen und wird wahrscheinlich in den nächsten Jahren steigen. Bei Ihrer PV-Anlage haben Sie eine einmalige Investition. Darüber hinaus entfallen wesentliche Umlagen für den selbstgenutzten Strom aus Ihrer PV-Anlage.

Wie groß sollte meine PV-Anlage sein?

Ihre PV-Anlage sollte genau auf Ihren Energiebedarf abgestimmt sein, damit Sie in ein wirtschaftliches Energieprojekt langfristig und sicher investieren. Wir planen Ihre Anlage auf Grundlage Ihres Energiebedarfs.

Kann ich überall eine PV-Anlage bauen?

Wir prüfen für Sie vorab die Themen Netzverträglichkeit, Baurecht und Umweltschutz verlässlich ab, bevor Sie in eine PV-Anlage investieren.

Ich habe keinen ausreichenden Platz auf meinem Grundstück und keine ausreichende Dachfläche. Wie komme ich dennoch an eine PV-Anlage?

Die PV-Anlage muss nicht auf Ihrem eigenen Grundstück gebaut werden. Hier haben wir unterschiedliche Lösungen realisiert und kümmern uns bei Bedarf um eine Flächenakquise in der Nachbarschaft.

Was muss ich beachten, dass ich für den selbst genutzten Strom meiner PV-Anlage so wenig Umlagen wie möglich bezahlen muss?

Die PV-Anlage muss von Anfang an technisch als Überschusseinspeiseanlage geplant werden. Hierbei ist die Abstimmung mit dem Netzbetreiber, die Auswahl des richtigen Messkonzeptes und die elektrotechnische Einbindung der PV-Anlage in Ihr internes Stromverteilnetz von größter Bedeutung.

Ich habe eine Fläche für eine PV-Anlage, aber nicht die Zeit, mich mit dem Thema PV zu beschäftigen. Wer nimmt mir die Arbeit ab?

Unsere Vorgehensweise im Alles-aus-einer-Hand-Prinzip entlastet Sie bei Bedarf von allen Tätigkeiten. Dabei binden wir Sie natürlich bei allen wichtigen Entscheidungen ein, damit Sie immer einen bestmöglichen Überblick behalten.

Wieso soll ich einem Erdgas-Unternehmen ein Photovoltaik-Projekt anvertrauen?

Unser Unternehmen befindet sich wie viele Energieversorger im Wandel und hat in den vergangenen Jahren bereits umfangreiche Erfahrung mit einfachen und komplizierten PV-Lösungen gesammelt. Darunter auch die größte schwimmende PV-Anlage Deutschlands. Als regional verankertes Energieunternehmen sind wir zudem sehr gut mit allen wichtigen Projektpartnern in Ihrer Region vernetzt, die bei der Realisierung einer PV-Lösung gebraucht werden. Mit dieser Erfahrung und Kompetenz können wir Ihr Energieprojekt optimal begleiten.

Wie minimiere ich mein Investitionsrisiko?

Hierfür haben wir bereits verschiedene Beteiligungsmodelle realisiert. Als Ihr partnerschaftlich orientierter Energieversorger kümmern wir uns darum, dass die für Sie optimale Lösung erreicht wird.

Kann ich meine PV-Anlage selbst betreiben?

In der Regel ja. Dennoch macht es Sinn, dass die Anlage kontinuierlich über ein Leitstellensystem überwacht wird. Ausfälle von PV-Modulen werden somit sofort erkannt und defekte Module können rechtzeitig ausgetauscht werden, um Ertragsausfälle zu minimieren. Mit einer kontinuierlichen Aufzeichnung und Auswertung wird auch ermittelt, wann eine Reinigung der PV-Anlage wirtschaftlich Sinn macht.

Solarmodul

Sie haben weitere Fragen?

Gerne nehmen wir uns Zeit für Ihre konkreten Anforderungen und gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein.
Wir kennen die vielfältigen Herausforderungen und greifen auf fundiertes Expertenwissen zurück.
Überzeugen Sie sich selbst - wir freuen uns auf Sie!

Deckblatt des Beitrags des Photovoltaik Netzwerks mit dem Titel "Photovoltaik in Gewerbe und Industrie"

Whitepaper: Photovoltaik in Gewerbe und Industrie

Erfahren Sie mehr darüber, wie Solarenergie in Unternehmen erfolgreich eingesetzt wird. Der Leitfaden „Photovoltaik in Gewerbe und Industrie" des Solar Cluster Baden-Württemberg e.V.* klärt über die verschiedenen Betreibermodelle für PV-Anlagen auf. Mit dabei ist auch die schwimmende Photovoltaikanlage, die von der Erdgas Südwest in Renchen gebaut wurde.

* © Solar Cluster Baden-Württemberg 2021. Weitere Informationen unter www.solarcluster-bw.de.