Web-Seminare "Photovoltaik für Unternehmen"
Sie suchen die optimale Photovoltaiklösung für Ihr Unternehmen und haben unsere Web-Seminare verpasst?
- Für Eigenheimbesitzer
- Unser Service
Unsere Photovoltaiklösungen
für produzierende Unternehmen und Gewerbe
Sie sind ein produzierendes Unternehmen oder haben einen hohen Strombedarf und möchten Energiekosten sparen? Sie möchten unabhängiger von steigenden Strompreisen werden? Erzeugen Sie Strom doch einfach selbst und werden Sie CO2-neutral mit Solarstrom-Lösungen von Erdgas Südwest! Egal ob mit Freiflächen-PV, Aufdach-PV, Parkplatz-PV oder mit schwimmenden Photovoltaikanlagen (Floating PV). Wir finden gemeinsam die passende Lösung!
Mit unserem Alles-aus-einer-Hand-Prinzip bringen wir Ihr Energieprojekt partnerschaftlich zum Erfolg. Denn als ökologisch orientierter Energieversorger beraten wir Sie kompetent und neutral bei Ihrer Suche nach der besten Solarstrom-Lösung. Bei allen individuellen Energieprojekten ab 300 kWp übernehmen wir für Sie die Umsetzung und bieten Ihnen bei Bedarf verschiedene Beteiligungsmodelle an, wenn Sie z.B. Ihre Investitionskosten reduzieren möchten.
Wir beraten Sie bei der Planung Ihrer Photovoltaikanlage hinsichtlich der idealen Anlagengröße nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Anschließend prüfen wir, welcher Anlagentyp realisiert werden kann und kümmern uns bei Bedarf um die zusätzliche Flächenakquise. Hochwertige Komponenten sorgen für stabile Stromerträge, hohe Effizienz und eine lange Lebensdauer. Außerdem bieten wir die Möglichkeit der Investitionsreduzierung durch Beteiligungsmodelle. Unter Berücksichtigung aller gesetzlichen und energierechtlichen Aspekte holen wir das Maximum für Sie raus!
Wie errichten Ihr Energieprojekt unter der mit Ihnen zuvor abgestimmten Zeit- und Budgetplanung und übergeben eine schlüsselfertige Solarlösung. Dabei entlasten wir Sie von sämtlichen bürokratischen Prozessen und übernehmen die Abstimmung mit Ihrer Kommune, den involvierten Behörden und dem Netzbetreiber. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand, wir kümmern uns nicht nur um die Überschussstromvermarktung sondern können Sie auch mit dem passenden Energievertrag zum Bezug des Reststroms versorgen.
Wir übernehmen die technische Betriebsführung Ihrer Energieerzeugungsanlage und stellen dabei einen wirtschaftlichen Betrieb mithilfe eines professionellen Leitstellensystems sicher. Außerdem unterstützen wir Sie bei der CO2-Zertifizierung Ihres Restenergiebedarfs. Mit unseren Full-Service-Abwicklungsdienstleistungen können wir Ihren Lastgang optimieren und zusätzlich ein Reporting zur Verfügung stellen. So haben Sie maximale Kontrolle bei minimalem Aufwand!
Als ökologisch orientiertes Energieunternehmen beraten wir Sie kompetent und neutral. Unsere Energieexperten haben langjährige Erfahrung und technologische Entwicklungen stets im Blick. So garantieren wir Ihnen eine Lösung, die individuell auf Sie zugeschnitten ist, Ihre Stromkosten senkt und Ihre Unabhängigkeit erhöht. Werden Sie jetzt aktiv und stellen Sie uns eine Anfrage. Gemeinschaftlich bringen wir Ihr Energieprojekt zum Erfolg!
Gerne zeigen wir Ihnen unsere Referenzanlagen und unsere aktuellen Energieprojekte bei einem persönlichen Gespräch.
Kontaktieren Sie uns jetzt – wir freuen uns auf Sie!
Der Strom am Strommarkt unterliegt Schwankungen und wird wahrscheinlich in den nächsten Jahren steigen. Bei Ihrer PV-Anlage haben Sie eine einmalige Investition. Darüber hinaus entfallen wesentliche Umlagen für den selbstgenutzten Strom aus Ihrer PV-Anlage.
Ihre PV-Anlage sollte genau auf Ihren Energiebedarf abgestimmt sein, damit Sie in ein wirtschaftliches Energieprojekt langfristig und sicher investieren. Wir planen Ihre Anlage auf Grundlage Ihres Energiebedarfs.
Wir prüfen für Sie vorab die Themen Netzverträglichkeit, Baurecht und Umweltschutz verlässlich ab, bevor Sie in eine PV-Anlage investieren.
Die PV-Anlage muss nicht auf Ihrem eigenen Grundstück gebaut werden. Hier haben wir unterschiedliche Lösungen realisiert und kümmern uns bei Bedarf um eine Flächenakquise in der Nachbarschaft.
Die PV-Anlage muss von Anfang an technisch als Überschusseinspeiseanlage geplant werden. Hierbei ist die Abstimmung mit dem Netzbetreiber, die Auswahl des richtigen Messkonzeptes und die elektrotechnische Einbindung der PV-Anlage in Ihr internes Stromverteilnetz von größter Bedeutung.
Unsere Vorgehensweise im Alles-aus-einer-Hand-Prinzip entlastet Sie bei Bedarf von allen Tätigkeiten. Dabei binden wir Sie natürlich bei allen wichtigen Entscheidungen ein, damit Sie immer einen bestmöglichen Überblick behalten.
Unser Unternehmen befindet sich wie viele Energieversorger im Wandel und hat in den vergangenen Jahren bereits umfangreiche Erfahrung mit einfachen und komplizierten PV-Lösungen gesammelt. Darunter auch die größte schwimmende PV-Anlage Deutschlands. Als regional verankertes Energieunternehmen sind wir zudem sehr gut mit allen wichtigen Projektpartnern in Ihrer Region vernetzt, die bei der Realisierung einer PV-Lösung gebraucht werden. Mit dieser Erfahrung und Kompetenz können wir Ihr Energieprojekt optimal begleiten.
Hierfür haben wir bereits verschiedene Beteiligungsmodelle realisiert. Als Ihr partnerschaftlich orientierter Energieversorger kümmern wir uns darum, dass die für Sie optimale Lösung erreicht wird.
In der Regel ja. Dennoch macht es Sinn, dass die Anlage kontinuierlich über ein Leitstellensystem überwacht wird. Ausfälle von PV-Modulen werden somit sofort erkannt und defekte Module können rechtzeitig ausgetauscht werden, um Ertragsausfälle zu minimieren. Mit einer kontinuierlichen Aufzeichnung und Auswertung wird auch ermittelt, wann eine Reinigung der PV-Anlage wirtschaftlich Sinn macht.
Gerne nehmen wir uns Zeit für Ihre konkreten Anforderungen und gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein.
Wir kennen die vielfältigen Herausforderungen und greifen auf fundiertes Expertenwissen zurück.
Überzeugen Sie sich selbst - wir freuen uns auf Sie!
Erfahren Sie mehr darüber, wie Solarenergie in Unternehmen erfolgreich eingesetzt wird. Der Leitfaden „Photovoltaik in Gewerbe und Industrie" des Solar Cluster Baden-Württemberg e.V.* klärt über die verschiedenen Betreibermodelle für PV-Anlagen auf. Mit dabei ist auch die schwimmende Photovoltaikanlage, die von der Erdgas Südwest in Renchen gebaut wurde.
* © Solar Cluster Baden-Württemberg 2021. Weitere Informationen unter www.solarcluster-bw.de.