In Bezug auf die Solarenergie wird der Wirkungsgrad verwendet, um die Effizienz von Solarmodulen zu beschreiben. Der Wirkungsgrad eines Solarmoduls gibt an, wie viel des einfallenden Sonnenlichts in elektrische Energie umgewandelt wird. Je höher der Wirkungsgrad des Moduls ist, desto mehr Strom kann mit der gleichen Fläche an Solarmodulen erzeugt werden. Der Wirkungsgrad wird in Prozent angegeben und berechnet sich als Verhältnis zwischen der erzeugten Energie und der eingesetzten Energie. Ein Solarmodul mit einem Wirkungsgrad von 20 % wandelt zum Beispiel 20 % des einfallenden Sonnenlichts in elektrische Energie um.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Wirkungsgrad von Solarmodulen auch von anderen Faktoren beeinflusst wird, wie zum Beispiel der Temperatur und der Einstrahlung. Die Wahl des richtigen Modultyps und der optimalen Installation kann dazu beitragen, den Wirkungsgrad zu maximieren und die Effizienz der Solarenergieerzeugung zu verbessern.