68 Suchergebnisse für: wärmepumpe

Teaserbild für den Bereich Glossar mit Symbolen zum Thema Grüne Energie

Sektorenkopplung

Sektorkopplung bezeichnet die Verbindung oder Integration von Energienutzungsbereichen oder -sektoren, die traditionell separat betrachtet wurden, wie zum Beispiel Strom, Wärme und Verkehr. Durch die Kopplung dieser Sektoren können erneuerbare Energien effizienter genutzt, Emissionen reduziert und die Energieeffizienz insgesamt gesteigert werden.

Porträt Lars Walch, Manager Ladeinfrastruktur Elektromobilität bei der EnBW

Zukunft Elektromobilität: Wie sollen 15 Mio. Elektrofahrzeuge geladen werden? 

Elektroautos brauchen Ladestationen. Der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur geht parallel mit dem Anstieg der Zahl der elektrischen Fahrzeuge zügig voran. Aber in welche Richtung entwickelt sich die Ladetechnologie? Wir haben darüber mit Lars Walch von der EnBW AG gesprochen, der Betreiberin des größten Schnellladenetzes in Deutschland.

4.33/5 (15)
Teaserbild für den Bereich Glossar mit Symbolen zum Thema Grüne Energie

Stromzähler

Ein Stromzähler, auch bekannt als elektrischer Energiezähler oder Kilowattstundenzähler, ist ein Gerät, das den Stromverbrauch eines Haushalts oder eines Gewerbebetriebs misst.

Teaserbild für den Bereich Glossar mit Symbolen zum Thema Grüne Energie

Eigenverbrauch

Eigenverbrauch im Energiekontext bezeichnet den direkten Verbrauch von selbst erzeugtem Sonnenstrom auf dem eigenen Grundstück oder in eigenen Gebäuden.

Füße in Wollsocken, die sich an einer Heizung wärmen, Headerbild

Heizungsvergleich – Vorteile, Nachteile und Kosten

Der Heizungsmarkt ist im Umbruch. Doch welche Heizungsarten gibt es aktuell und wie findet man die richtige Heizung? Im Vergleich hat jedes System Vorteile und Nachteile. Heizsysteme auf Basis fossiler Energieträger befinden sich dabei auf dem Rückzug. Fakt ist jedoch: Ein Großteil der Deutschen heizt nach wie vor mit Gas oder Öl.

4.85/5 (34)