Die Jahresarbeitszahl (JAZ) ist eine Kennzahl, die in der Heizungs- und Klimatechnik verwendet wird, um die Energieeffizienz von Heizungs- und Kühlsystemen über einen längeren Zeitraum, in der Regel ein Jahr, zu quantifizieren. Sie wird oft in Bezug auf Wärmepumpen und Klimaanlagen verwendet.
Die Jahresarbeitszahl wird in Form einer Zahl ausgedrückt und gibt an, wie viel Nutzwärme oder Nutzkälte ein System im Verhältnis zur zugeführten Energie über den Zeitraum eines Jahres erzeugt. Die genaue Berechnung der JAZ kann je nach System und Norm variieren, aber im Allgemeinen wird sie wie folgt berechnet:
JAZ = Nutzwärme oder Nutzkälte (in kWh) / zugeführte Energie (in kWh)
Eine hohe JAZ bedeutet, dass das Heizungs- oder Kühlsystem effizient arbeitet und weniger Energie benötigt. Eine gute JAZ ist daher ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Heizungs- und Kühlsystemen, da sie langfristig Energieeinsparungen und eine Reduzierung der Betriebskosten bedeuten kann.