Kategorie: Grüner Strom

Handwerker bei der Installation einer Solaranlage; Bildquelle iStock

Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg seit Mai 2022

Seit dem 1. Mai 2022 gilt unter anderem in Baden-Württemberg eine Photovoltaik-Pflicht für neue Wohngebäude. Ab Januar 2023 sollen auch bei Dachsanierungen PV-Anlagen verpflichtend werden. Was bedeutet das für Hausbauer und Hausbesitzer? Welche Vorteile bieten Photovoltaikanlagen und warum ist gerade Baden-Württemberg ideal für Solarenergie?

4.92/5 (13)
Photovoltaikanlage auf einem Carport in Ettlingen.

Carport-PV für Unternehmen jetzt Pflicht

Seit dem 1. Januar 2022 muss jeder in Baden-Württemberg neu errichtete Parkplatz mit mehr als 35 Stellplätzen mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet sein. Solche Solarcarports bringen viele Vorteile mit sich, für Unternehmen sowie deren Mitarbeiter. Die wichtigsten Infos rund um Carport-PV.

4.97/5 (34)
Kleinwindanlage mit horizontalem Rotor

Kleinwindanlagen – für wen sie sich eignen und was man wissen sollte

Mit Windrädern wurde schon im vorindustriellen Zeitalter an vielen Orten Energie erzeugt – kostengünstig und umweltfreundlich. Eine Kleinwindanlage im heutigen Sinn muss gut geplant sein. Wir wollten mehr erfahren über die kleinen Windräder und deren Vorteile und haben uns dazu auch mit Patrick Jüttemann, einem Experten für Kleinwindanlagen, unterhalten.

4.77/5 (13)
Junge mit Facepalm vor Solaranlage

10 Irr­tümer über Solar­energie

In der Öffentlichkeit halten sich hartnäckig einige Irrtümer und Vorurteile über die Solarenergie. Wir haben uns die 10 meistgenannten einmal vorgenommen und möchten sie faktenbasiert ausräumen. Denn die berechtigte Diskussion über die Energiewende ist wichtig, muss aber sachlich geführt werden.

4.84/5 (37)
Installation PV-Anlage auf Hausdach Kosten

Photo­voltaik­anlage und Strom­speicher – was kostet das?

Sonnenstrom vom eigenen Hausdach – dafür interessieren sich immer mehr Immobilienbesitzer. Insbesondere eine Photovoltaikanlage in Kombination mit einem Stromspeicher erlaubt einen hohen Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stroms. Mit welchen Kosten man bei einer solchen Investition rechnen muss – hier gibt’s mehr Infos.

4.96/5 (25)
Smart Meter

Smart Meter: Energie effizient nutzen und Kosten sparen

Mit einem Smart Meter kann jeder seinen Stromverbrauch detailliert nachvollziehen. Das ermöglicht eine effizientere Nutzung von Strom und damit eine Energieeersparnis. Außerdem erlauben Intelligente Stromzähler eine bessere Steuerung des Stromnetzes. Deshalb werden Smart Meter bald überall zum Einsatz kommen.

4.5/5 (2)
PV-Module vor Windrädern

Wer Öko­strom be­stellt, er­hält Öko­strom

Wie kann sich der Stromkunde sicher sein, dass der Ökostrom, den er bestellt hat, auch wirklich regenerativ erzeugt wurde? Dazu haben wir mit Jens Selt gesprochen, der bei Erdgas Südwest im Stromhandel tätig war. Er berichtet von einem stark kontrollierten, manipulationssicherem Verfahren, das die Herkunft des Ökostroms garantiert.

4.91/5 (11)