Schlagwort: Gasheizung

Biogasanlage auf einem Rapsfeld mit Windrädern

Biogas-Heizung – Kosten, Vorteile, Nachteile

Die Gasheizung gehört nach wie vor zum Standard in deutschen Haushalten. Ein Großteil davon wird mit fossilem Erdgas betrieben. Die Biogas-Heizung ist dazu eine echte Alternative, da Biogas aus Biomasse oder nachwachsenden Rohstoffen (NaWaRo) hergestellt wird. Bei seiner Nutzung entsteht kein zusätzliches CO₂.

4.83/5 (6)
Luftwärmepumpe im Winter im Schnee

Wie gut funktioniert eine Wärmepumpe im Winter?

Die Wärmepumpe ist eine vielversprechende Heiztechnologie. Sie nutzt Energie aus der Umwelt, also aus Luft, Erde oder Grundwasser und wandelt diese mit Hilfe von Strom in Wärme um. Aber wie zuverlässig arbeitet die Wärmepumpe eigentlich im Winter bei Minustemperaturen?

4.65/5 (60)
ESW-Hybridheizungen

Die Hybridheizung – effizient, kostengünstig, umweltschonend

Hybridheizungen arbeiten mit mehreren Energieträgern und ermöglichen eine kostengünstige und energieeffiziente Betriebsweise. Wir beleuchten die aktuelle Entwicklung auf dem Heizmarkt, die möglichen Hybrid-Kombinationen und fassen die Fördermöglichkeiten zusammen, die Verbrauchern bei einer Umstellung zustehen.

4.83/5 (18)
Teaser_Heizungstrends

Heizen ohne Öl und Gas – alternative Heizsysteme

Wärmepumpe, Solarthermie oder Infrarotheizungen – neue Heiztechnologien bringen mehr Unabhängigkeit von Gas und Öl? Wir stellen die wichtigsten alternativen Heizsysteme für Haus- und Wohnungseigentümer vor, zeigen, welche Vorteile sie mit sich bringen und für wen sie sich eignen.

4.97/5 (30)