Kategorie: Heizung

Messung von Wärmequellen

Wie funktioniert eine Infrarotheizung?

Infrarotheizungen erzeugen Wärme durch Strom. Stammt dieser aus erneuerbaren Energien, arbeiten sie klimaneutral. Verbraucher*innen heizen also umweltfreundlich und machen sich unabhängig von Öl und Gas. Das macht Infrarotheizungen gerade in Zeiten von Energiekrise und Klimawandel attraktiv. Wie arbeiten Infrarotheizungen und worin liegen ihre Vorteile oder Nachteile?

4.83/5 (12)
ESW-Hybridheizungen

Die Hybridheizung – effizient, kostengünstig, umweltschonend

Hybridheizungen arbeiten mit mehreren Energieträgern und ermöglichen eine kostengünstige und energieeffiziente Betriebsweise. Wir beleuchten die aktuelle Entwicklung auf dem Heizmarkt, die möglichen Hybrid-Kombinationen und fassen die Fördermöglichkeiten zusammen, die Verbrauchern bei einer Umstellung zustehen.

4.94/5 (17)
Teaser_Heizungstrends

Heizen ohne Öl und Gas – alternative Heizsysteme

Wärmepumpe, Solarthermie oder Infrarotheizungen – neue Heiztechnologien bringen mehr Unabhängigkeit von Gas und Öl? Wir stellen die wichtigsten alternativen Heizsysteme für Haus- und Wohnungseigentümer vor, zeigen, welche Vorteile sie mit sich bringen und für wen sie sich eignen.

4.97/5 (30)
Teaser_Wärmepumpe2_Viessmann

Ist die Wärmepumpe die richtige Heizung für mich?

Klimaschonend heizen mit der Wärmepumpe – klingt ideal. Die Wärmepumpe bringt uns der Wärmewende einen Schritt näher. Sie arbeitet umweltfreundlich und sorgt für wohlige Wärme in den eigenen vier Wänden. In Kombination mit einer PV-Anlage heizt sie klimaneutral. Wir zeigen, für wen sich eine Wärmepumpe eignet und was bereits im Vorfeld zu bedenken ist.

4.98/5 (40)
Teaser_Wärmepumpe3_Viessmann

Was kostet eine Wärme­pumpe?

Die Wärmepumpe heizt mit Umweltwärme und gehört dank ihrer positiven Klimabilanz zu den wichtigsten Heizsystemen der Zukunft. Im Neubau und im sanierten Altbau arbeitet sie effizient und kostensparend. Wir zeigen, was die Installation einer Wärmepumpe kostet und welche Fördermittel es 2023 gibt.

4.81/5 (21)
Teaser_Wärmepumpe1

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Wärmepumpen heizen mit Umweltwärme aus Luft, Erde oder Grundwasser und schonen dabei Klima und Geldbeutel. In Kombination mit grünem Strom oder einer eigenen Photovoltaikanlage arbeiten sie klimaneutral. Sie eignen sich vor allem für Neubauten aber in manchen Fällen auch für sanierten Altbau. Wir erklären, was eine Wärmepumpe ist und wie sie funktioniert.

4.97/5 (30)
Solarthermie auf dem Dach

8 Fragen zur Solarthermie

Bei der Solarthermie wird in einer thermischen Solaranlage Sonnenenergie in nutzbare Energie umgewandelt. Je nach Gebäude und Kollektoren-Typ wird dabei ein Wirkungsgrad von 50 bis 90 % erreicht. Doch wie funktioniert Solarthermie im Detail und für welche Anwendung eignet sie sich? Wir klären die acht zentralen Fragen zu solarthermischen Anlagen.

4.93/5 (14)
Brennstoffzellenheizung Vitovalor von Viessmann

Wie funktioniert eine Brennstoff­zellen­heizung?

Brennstoffzellenheizungen sind kleine Blockheizkraftwerke und funktionieren nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Sie erzeugen Wasserstoff aus Erdgas und produzieren so Wärme und Strom. Damit zählen sie zu den modernsten Heizungssystemen unserer Zeit. Wir erklären, wie eine Brennstoffzellenheizung funktioniert und warum diese Technologie eine große Zukunft hat.

4.95/5 (40)