Autor: Redaktion natürlichZukunft

Die Redaktion von natürlichZukunft besteht aus Expertinnen und Experten, die sich intensiv mit allen Fragen rund um die Energiewende und innovative Energielösungen beschäftigen.
Porträt Lars Walch, Manager Ladeinfrastruktur Elektromobilität bei der EnBW

Zukunft Elektromobilität: Wie sollen 15 Mio. Elektrofahrzeuge geladen werden? 

Elektroautos brauchen Ladestationen. Der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur geht parallel mit dem Anstieg der Zahl der elektrischen Fahrzeuge zügig voran. Aber in welche Richtung entwickelt sich die Ladetechnologie? Wir haben darüber mit Lars Walch von der EnBW AG gesprochen, der Betreiberin des größten Schnellladenetzes in Deutschland.

4.25/5 (8)
Kochen mit Gas zusammen mit der Familie

Elektro oder Gas: Ver­gleich des Energie­ver­brauchs von Koch­herden

Kochen mit Gas war vor der Energiekrise die kostengünstigste Art, Speisen zuzubereiten. Doch gilt das immer noch? Wir vergleichen die 4 gängigsten Typen von Küchenherden: Wie schneiden Gasherd, Induktionsherd, Elektroherd und ein Cerankochfeld gegeneinander ab? Wo liegen Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Kochmöglichkeiten und welcher Herd hat die beste Energiebilanz?

4.68/5 (25)
Schwimmende Photovoltaikanlage Leimersheim

Schwim­mende Photo­voltaik­anlage in Leimers­heim

Erdgas Südwest errichtet 2020 eine schwimmende PV-Anlage auf dem Baggersee eines Kieswerks in Leimersheim. 3.744 Solarmodule erzeugen seither Strom direkt für das Kieswerk – so viel, dass man 425 Familien ein Jahr lang damit versorgen könnte. Hier alle Infos.

4.65/5 (40)
Susanne Liebsch Luftwärmepumpe Erfahrung

18 Jahre Alltag mit der Luftwärmepumpe – ein Erfahrungsbericht

Susanne Liebsch lebt mit ihrer Familie in einem 2004 erbauten Einfamilienhaus und heizt seit Beginn mit einer Luftwärmpumpe. Statt auf Gas wollte sie beim Bau ihres Hauses in der Südpfalz auf eine alternative Heizung setzen. Ihre Erfahrung mit der Luftwärmepumpe nach fast 20 Jahren ist durchweg positiv.

4.84/5 (67)
Energiesparen Heizung runterregeln mit warmer Kleidung

101 Energiespartipps für Heizung, Strom und Wasser

Energiesparen schont das Klima und spart Kosten. Aktuell wird von vielen Seiten an die Bevölkerung appelliert, den persönliche Energieverbrauch zu überprüfen und das Verhalten anzupassen. Aber was kann jede*r Einzelne konkret tun? Wir haben 101 wirklich nützliche Tipps zum Energiesparen zusammengestellt.

4.92/5 (12)