Schlagwort: Energiewende

Strommasten im städtischen Raum mit stilisierten Energieverbindungen

Energieversorgung in Deutschland: Wo steht der Energiemarkt?

Die Energiewende bewegt Deutschland. Welche Rollen spielen die verschiedenen Energieträger im Energiemix und welche Herausforderungen oder innovativen Lösungsansätze sind gerade wichtig? Wir beleuchten die Struktur des Energiemarktes in Deutschland und die Trends in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr.

4.14/5 (7)
Grafik mit Klimazielen: Net Zero für die Dekarbonisierung

Was ist eigentlich … Dekarbonisierung?

Der Begriff „Dekarbonisierung“ ist heute allgegenwärtig, wenn über Klimaschutz und Energiewende gesprochen wird. Doch was genau bedeutet Dekarbonisierung, und warum spielt sie eine so zentrale Rolle im Kampf gegen den Klimawandel? In diesem Artikel möchten wir Ihnen den Begriff näherbringen.

4.5/5 (6)
Handwerker bei der Installation einer Solaranlage; Bildquelle iStock

PV-Pflicht in Baden-Württemberg und Deutschland

Seit 2022 gilt in Baden-Württemberg die Photovoltaik-Pflicht für neue Wohngebäude; ab 2023 außerdem, dass PV-Anlagen bei Dachsanierungen verpflichtend installiert werden müssen. Einige Bundesländer haben ähnliche Regelungen erlassen. Was bedeutet das für Bestandsgebäude und Neubauprojekte?

4.94/5 (16)
Teaser_Wärmepumpe1

Was ist eine Wärmepumpe?

Wärmepumpen heizen mit Umweltwärme aus Luft, Erde oder Grundwasser und schonen dabei Klima und Geldbeutel. In Kombination mit grünem Strom oder einer eigenen Photovoltaikanlage arbeiten sie klimaneutral. Sie eignen sich vor allem für Neubauten aber in manchen Fällen auch für sanierten Altbau. Wir erklären, was eine Wärmepumpe ist und wie sie arbeitet.

4.94/5 (33)
Verbrauchsverhalten ändern und Strom sparen

Stromverbrauch an Erneuerbare anpassen – wieso ist es sinnvoll?

Die Erzeugung von Ökostrom aus Wind und Sonne ist abhängig von der Jahreszeit, vom Wetter und schwankt im Tagesverlauf. Manchmal wird sogar mehr erneuerbarer Strom erzeugt, als verbraucht werden kann, was zu sogenannten negativen Börsenpreisen führen kann. Wieso es schon heute sinnvoll ist, sein Verbrauchsverhalten an die schwankende Erzeugung anzupassen, zeigen wir in diesem Artikel.

4.62/5 (13)
Luftbild des Wasserkraftwerks Iffezheim am Rhein

Wasserkraftwerke – Pfeiler der Erneuerbaren in BW

Wasserkraftwerke erzeugen erneuerbare Energie. Insbesondere in Baden-Württemberg ist die Wasserkraft ein wichtiger Teil des Energiemixes. Wie Wasserkraftwerke funktionieren und was die Vor- und die Nachteile dieser Stromerzeugung sind, dazu mehr in diesem Artikel.

4.8/5 (10)
Teaser_IndividuellerSanierungsfahrplan_ESW

Heizungstausch mit dem individuellen Sanierungsfahrplan

Der individuelle Sanierungsfahrplan gibt Hausbesitzer*innen eine ausführliche Auflistung von Sanierungsmaßnahmen für ein besseres Energiemanagement. Er dient als Wegweiser durch eine mehrere Jahre andauernde Sanierung, die langfristig Kosten sparen und den Wert sowie den Komfort eines Gebäudes steigern soll.

4.77/5 (13)