68 Suchergebnisse für: wärmepumpe

Mehrfamilienhaus, das mit im Zuge einer Heizungssanierung mit einer Wärmepumpe ausgerüstet werden soll

Wärmepumpe im Mehrfamilienhaus nachrüsten – geht das?

Welche Heizung eignet sich am besten bei der Sanierung von Mehrfamilienhäusern? Gibt es da überhaupt Alternativen zur Wärmepumpe? Wir haben uns mit dem Heizungsexperten Frank Jäger unterhalten, welche Herausforderungen bei einem solchen Projekt zu erwarten sind. Lesen Sie mehr über sein Fazit aus 25 Jahren Berufserfahrung.

4.6/5 (15)
Reihenhaussiedlung mit älteren Einfamilienhäusern, deren fossile Heizungen durch Wärmepumpen ersetzt werden

Wärmepumpe im Altbau: effizient, nachhaltig, sinnvoll?

Viele stellen sich die Frage, ob Wärmepumpen einen Altbau mit ausreichend Wärme versorgen können oder dafür größere Umbauten erforderlich sind. Tatsächlich arbeiten Wärmepumpen in energetisch sanierten Bestandsgebäuden effizient. Warum die Heizungssanierung mit einer Wärmepumpe eine gute Investition ist, insbesondere mit der aktuellen Förderung, hier mehr.

4.81/5 (21)
Teaser Wärmepumpe

10 Mythen zur Funktion einer Wärmepumpe 

Wärmepumpen sind teuer, heizen nicht ausreichend, sind umweltschädlich und treiben die Stromkosten in die Höhe. Das sind die gängigen Vorurteile gegenüber der Wärmepumpe. Wir fassen die 10 gängigsten Mythen zusammen, klären Fakten und räumen mit Irrtümern auf. Was stimmt und was stimmt nicht?

4.95/5 (22)
Luftwärmepumpe im Winter im Schnee

Wie gut funktioniert eine Wärmepumpe im Winter?

Die Wärmepumpe ist eine vielversprechende Heiztechnologie. Sie nutzt Energie aus der Umwelt, also aus Luft, Erde oder Grundwasser und wandelt diese mit Hilfe von Strom in Wärme um. Aber wie zuverlässig arbeitet die Wärmepumpe eigentlich im Winter bei Minustemperaturen?

4.63/5 (90)
Susanne Liebsch Luftwärmepumpe Erfahrung

18 Jahre Alltag mit der Luftwärmepumpe – ein Erfahrungsbericht

Susanne Liebsch lebt mit ihrer Familie in einem 2004 erbauten Einfamilienhaus und heizt seit Beginn mit einer Luftwärmpumpe. Statt auf Gas wollte sie beim Bau ihres Hauses in der Südpfalz auf eine alternative Heizung setzen. Ihre Erfahrung mit der Luftwärmepumpe nach fast 20 Jahren ist durchweg positiv.

4.71/5 (97)
Teaser_Wärmepumpe2_Viessmann

Ist die Wärmepumpe die richtige Heizung für mich?

Klimaschonend heizen mit der Wärmepumpe – klingt ideal. Die Wärmepumpe bringt uns der Wärmewende einen Schritt näher. Sie arbeitet umweltfreundlich und sorgt für wohlige Wärme in den eigenen vier Wänden. In Kombination mit einer PV-Anlage heizt sie klimaneutral. Wir zeigen, für wen sich eine Wärmepumpe eignet und was bereits im Vorfeld zu bedenken ist.

4.98/5 (42)
Strommasten im städtischen Raum mit stilisierten Energieverbindungen

Energieversorgung in Deutschland: Wo steht der Energiemarkt?

Die Energiewende bewegt Deutschland. Welche Rollen spielen die verschiedenen Energieträger im Energiemix und welche Herausforderungen oder innovativen Lösungsansätze sind gerade wichtig? Wir beleuchten die Struktur des Energiemarktes in Deutschland und die Trends in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr.

4.14/5 (7)