Solarthermie
- Die Sonne als kostenlose & emissionsfreie Energiequelle nutzen
- Ideal mit Gasbrennwerttechnik kombinierbar
-
Warmwasser- und Heizungsunterstützung
Wer modernisiert, profitiert: Beim Austausch Ihrer alten Heizung durch eine neue Anlage, die teilweise oder komplett mit erneuerbaren Energien betrieben wird, können Sie von der staatlichen Förderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) profitieren. Die Förderhöhe liegt zwischen 30% und 45% – je nachdem, für welches Heizsystem Sie sich entscheiden und welches alte System ersetzt wird. Weitere Informationen zum Thema Förderung finden Sie in unserem Blogartikel. Zusatztipp: Mit unserem individuellen Sanierungsfahrplan sichern Sie sich bei allen Varianten nochmal 5% Förderung obendrauf.
Jetzt Heizung modernisieren und von der staatlichen Förderung profitieren!
Nehmen Sie an einem unserer Web-Seminare teil und erfahren Sie, wie Sie mit erneuerbaren Energien nachhaltig Energiekosten und CO2 sparen. Hier geht's zur kostenlosen Anmeldung.
Oder nutzen Sie unseren Heizungsplaner, um direkt von uns ein Festpreisangebot für Ihren Heizungswechsel anzufordern.
Solarthermie bezeichnet die Umwandlung von Sonnenenergie in Wärme, die in Gebäuden zur Warmwasseraufbereitung oder zur Heizungsunterstützung genutzt werden kann. So können Sie mittels Solarthermie 50 bis 65% Ihres jährlichen Warmwasserbedarfs decken und Kosten sowie CO2 sparen. Ob Ihre bisherige Heizung vollständig ersetzt werden kann, hängt unter anderem vom Standort und der baulichen Substanz Ihrer Immobilie ab.
Zur Gewinnung von Wärme aus Sonnenstrahlen sind sogenannte Solarkollektoren nötig. Sie fangen die Sonnenenergie auf und leiten sie über eine Flüssigkeit, die in Rohren verläuft, an einen Warmwasserspeicher im Gebäude weiter. Über einen Wärmetauscher wird die Wärme dann an das Wasser im Speicher abgegeben. Von hier wird das warme Wasser entweder sofort oder bei Bedarf genutzt, auch wenn keine Sonne scheint. Die abgekühlte Wärmeträgerflüssigkeit fließt zurück zu den Kollektoren, um erneut von der Sonne erwärmt zu werden.
Wir haben die passende Lösung - für Ihre Anforderungen und Ihren Bedarf. Solarthermie deckt in der kalten Jahreszeit etwa 25% des Wärmebedarfs eines Einfamilienhauses ab. Die ideale Ergänzung ist eine Gasheizung oder alternativ eine Wärmepumpe. So sind Sie auch in der kalten Jahreszeit zuverlässig mit Wärme und Warmwasser versorgt. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne zu unseren Vollservice-Heizungspaketen.
Wärmepumpen entziehen der Luft die enthaltene Wärme, bringen sie durch einen Wärmepumpenprozess auf eine Vorlauftemperatur von bis zu 55 Grad und machen die Wärme so zum Heizen nutzbar. Anders als bei vielen klassischen Heizungsarten findet dabei kein Verbrennungsprozess statt und damit auch kein direkter CO2-Ausstoß. So entstehen viel weniger klimaschädliche Abgase als bei konventionellen Heizungsarten.
Damit aus Luft Wärme wird, saugt ein Ventilator die Außenluft an und leitet sie an den Verdampfer weiter (1). Dabei wird die gespeicherte Wärmeenergie der Luft an einen Kältemittelkreislauf abgegeben und das Kältemittel dadurch gasförmig (2). Anschließend wird das Kältemittel an den Verdichter geleitet und durch Druck kompensiert. So entsteht noch mehr Wärme (3), die im Wärmetauscher das Brauch- und Heizungswasser auf Temperatur bringt. Durch diese Wärmeabgabe an den Heizwasserkreislauf kühlt das immer noch unter Hochdruck stehende Kältemittel ab, wird wieder flüssig (4) und durch ein Entspannungsventil vom Druck befreit (5). Danach beginnt der Kreislauf von vorne. Neben der Außenluft wird für diesen Prozess Strom benötigt, wobei der Stromverbrauch gering ist.
Starten Sie Ihre persönliche Energiewende und lassen Sie sich von unseren Heizungsexperten zu unserem umweltschonenden Wärmepumpen-Festpreisangebot beraten.
Jetzt auch als Web-Seminar! Oder Sie nehmen online an einem unserer Web-Seminare teil und erfahren mehr über die Energieversorgung der Zukunft. Hier geht's zur kostenlosen Anmeldung.
Sie wollen Nachhaltigkeit und Effizienz optimal kombinieren? Dann sind unsere Erdgas-Hybridheizungen als Kombination aus sparsamer Gasbrennwertheizung und umweltschonender Wärmepumpe genau das Richtige für Sie. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand, von der Fördermittelberatung über die Installation bis zur Wartung.
Jetzt persönlich zu unserem Festpreisangebot beraten lassen: 0800-3629-412 oder Angebotsberatung anfragen
Eine Hybridheizung vereint die Vorteile von umweltfreundlicher Wärmepumpe und effizienter Gasheizung. Bei milden Temperaturen wird die Wärme über die Wärmepumpe gewonnen – sobald es kalt wird, schaltet sich die Gasbrennwertheizung ein und unterstützt die Wärmepumpe. Eine intelligente Steuerung legt situationsabhängig den optimalen Wärmeerzeuger fest – je nach Außentemperatur, minimaler Emissionsbelastung oder geringsten Gesamtbetriebskosten.
Nachdem Sie uns eine Angebotsanfrage übersendet haben, werden Sie von unseren Heizungsexperten kontaktiert, um das Projekt mit Ihnen zu besprechen und einen persönlichen Termin zu vereinbaren.
Unser Festpreisangebot berücksichtigt alle individuellen Gegebenheiten vor Ort und enthält alle anfallenden Kosten. Sie müssen sich keine Sorgen um Kostensteigerungen machen, sondern haben absolute Preissicherheit!
Sobald Sie uns beauftragen, kümmern wir uns um Fördermittel, Komponentenbereitstellung, Einbau und Inbetriebnahme. Anschließend müssen Sie nur noch Ihre Wohlfühltemperatur einstellen und wohlige Wärme genießen!
Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrer neuen Heizungslösung haben, übernehmen wir auch Wartung und Service. Getreu unserem Motto „Unser Vollservice - für Ihre vollste Zufriedenheit“.
Wenn wir über die Installation Ihrer neuen Heizanlage sprechen, geht es uns nicht nur darum, dass Sie es Zuhause schön warm haben. Wir legen Wert auf Klimaverträglichkeit und haben auch Ihre Energiekosten fest im Blick. Gemeinsam mit Ihnen finden wir die für Sie beste Lösung – passend zu Ihrer Lebenssituation und Ihrem Budget. Weil wir glauben, dass wir die Energiewende nur gemeinsam schaffen, wenn alle ihren Teil dazu beitragen. Das hier ist unserer.
Entscheiden Sie sich für Erdgas Südwest! Wir stehen Ihnen beratend zur Seite - von Anfang bis Einbau, von der richtigen Technik bis zu den Fördermöglichkeiten.
Wir beliefern Sie nicht nur mit dem passenden Heizgerät oder Ihrer neuen Photovoltaikanlage, sondern auch mit Erdgas oder günstigem Ökostrom dafür.
Wir holen das Maximum für Sie raus: Wir navigieren Sie durch den Paragraphendschungel und wickeln sämtliche Antragsverfahren für Sie ab.
Weil Klimaschutz nicht warten kann: Wir sind persönlich für Sie da und nehmen uns Ihrem Modernisierungs-Vorhaben schnell und direkt an.
Wir verbauen ausschließlich hochwertige Qualitätsprodukte, übernehmen Wartung und Service und gewähren bis zu 25 Jahre Leistungsgarantie.
Keine Vorkasse, keine versteckten Kosten: Sie zahlen erst, wenn die Anlage steht und bekommen bis zu 50% durch Förderungen zurück.
Unsere Hybridheizungen vereinen zwei Energieträger in einem Gerät: ein hocheffizientes Gasbrennwertgerät auf der einen Seite und kostenlose Umweltwärme mit einer Wärmepumpe auf der anderen Seite. Normalerweise werden Heizsysteme entweder auf Basis der Raum- oder der Außentemperatur geregelt. Der in den Hybridgeräten integrierte intelligente Energiemanager (Hybrid Pro Control) denkt weiter und erkennt automatisch, bis wann die Wärmepumpe den gesamten Wärmebedarf allein decken kann. Wird er überschritten, braucht sie Unterstützung vom Brennwertmodul. Hybrid Pro Control ermittelt diesen Zeitpunkt automatisch und reagiert entsprechend. Neben dem Wärmebedarf werden dabei zusätzlich Parameter wie die aktuellen Energiepreise, CO₂-Emissionen, Eigenstromnutzung oder Energieeffizienz berücksichtigt.
Ja. Mit unserer Hybridheizung erfüllen Sie das EWärmeG in Baden-Württemberg. Laut EWärmeG sind die Eigentümer der versorgten Gebäude verpflichtet, beim Austausch bzw. nachträglichem Einbau einer Heizanlage mindestens 15% des jährlichen Wärmeenergiebedarfs durch erneuerbare Energien zu decken oder den Wärmeenergiebedarf um mindestens 15% zu reduzieren.
Unsere modernen Wärmepumpen von Viessmann gehören zu den laufruhigsten Geräten auf dem Markt, sind entsprechend sehr leise und während des Betriebs kaum hörbar. Das ist das Ergebnis jahrelanger, intensiver Forschung- und Entwicklungsarbeit. Viessmann Wärmepumpen verfügen über das Advanced Acoustic Design, bei dem alle Komponenten der Wärmepumpe auf Geräuschminimierung ausgelegt wurden. Besonders tieffrequente Geräusche, die als besonders störend empfunden werden, konnten minimiert werden. Wie hoch der Geräuschpegel einzelner Wärmepumpe-Geräte ist, hängt unter anderem von der Leistungszahl und dem Abstand zu den angrenzenden Gebäuden ab. Eine gute Orientierung liefert der Schallrechner des Bundesverbands Wärmepumpe. Mit dessen Hilfe können Hausbesitzer die möglichen Lärmemissionen von aufgelisteten Luft-Wasser-Wärmepumpen mit einer Heizleistung von maximal 35 Kilowatt ermitteln. Neben den Emissionsangaben berechnet der Schallrechner auch den notwendigen Abstand zu den angrenzenden schutzbedürftigen Räumen. Die Ergebnisse ersetzen kein individuelles Schallgutachten, stellen dennoch eine sehr hilfreiche Grundlage für die Planung dar.
Sie möchten Handwerkspartner werden und gerne mit uns zusammen arbeiten?
Dann wenden Sie sich bitte per Mail an: handwerkspartner@erdgas-suedwest.de
Wir freuen uns auf Sie!
Unsere unabhängigen Energieberater analysieren in einem individuellen Sanierungsfahrplan den Ist-Zustand Ihres Gebäudes – und Sie sichern sich zusätzlich 5% Förderbonus vom Staat auf Ihre Modernisierungsmaßnahme.
Sie haben Fragen zu unserem Heizungsangebot? Unsere Heizungsexperten beraten Sie gerne: telefonisch unter 0800 3629-412, per Mail an energieloesungen@erdgas-suedwest.de oder über unser Kontaktformular.