Wärmepumpe
Wärmepumpe mit bis zu 40 % Förderung installieren lassen
Angebot anfragenDas Kühlschrankprinzip, nur umgekehrt. Mit der Wärmepumpe nutzen Sie die thermische Energie aus der Außenluft für die Wärmeversorgung Ihres Eigenheims.
Durchlaufen Sie unseren Heizungsplaner, stellen Sie uns eine Anfrage und erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot, passend zu Ihren Bedürfnissen.
Jetzt Angebot anfordernLuft ist überall und kostenfrei vorhanden. Darüber hinaus enthält Umgebungsluft immer Wärme. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzt dieses Potential.
Durchlaufen Sie unseren Heizungsplaner, stellen Sie uns eine Anfrage und erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot, passend zu Ihren Bedürfnissen.
Jetzt Angebot anfordernEine Brauchwasserwärmepumpe, auch Warmwasser-Wärmepumpe genannt, dient lediglich der Warmwasserbereitstellung. Als Wärmequellen kommen sowohl Umluft als auch Abluft infrage.
Durchlaufen Sie unseren Heizungsplaner, stellen Sie uns eine Anfrage und erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot, passend zu Ihren Bedürfnissen.
Jetzt Angebot anfordernHerr Nestl suchte nach einem Energiepartner, der nicht nur mit Kompetenz überzeugt, sondern zusammen mit seinen Handwerkspartnern als Einheit agiert.
Viessmann Vitocal Wärmepumpe
Datenblatt | Produktbroschüre
Viessmann Vitovolt Photovoltaik
Produktbroschüre
Viessmann Vitocharge Stromspeicher
Produktbroschüre
Profitieren Sie von unserem Rundum-sorglos-Service. Bei uns erhalten Sie Planung, Installation und Wartung aus einer Hand.
Jetzt Angebot anfordernSie bevorzugen eine umweltfreundliche Heizung und Ihnen ist die Wirtschaftlichkeit wichtig? Mit der Kombination aus Gasbrennwertheizung und Wärmepumpe werden Sie beidem gerecht.
Viessmann Vitocal
Produktbroschüre
Viessmann Vitodens
Datenblatt | Produktbroschüre
Viessmann Vitocrossal
Datenblatt | Produktbroschüre
Profitieren Sie von unserem Rundum-sorglos-Service. Bei uns erhalten Sie Planung, Installation und Wartung aus einer Hand.
Jetzt Angebot anfordernNachdem Sie uns eine Angebotsanfrage übersendet haben, werden Sie von unseren Heizungsexperten kontaktiert, um das Projekt mit Ihnen zu besprechen und einen persönlichen Termin zu vereinbaren.
Durchlaufen Sie unseren Heizungsplaner, stellen Sie uns eine Anfrage und erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot, passend zu Ihren Bedürfnissen.
Jetzt Angebot anfordernUnsere Heizungsexperten holen das Maximum für Sie heraus: Wir navigieren Sie durch den Paragraphendschungel und wickeln sämtliche Antragsverfahren für Sie ab.
Jetzt Angebot anfordernProfitieren Sie von unserem Rundum-sorglos-Service. Bei uns erhalten Sie Planung, Installation und Wartung aus einer Hand.
Individuelles Angebot anfordernSie möchten für Freunde und Bekannte nur das Beste? Jetzt Heizungslösungen von Erdgas Südwest empfehlen und Prämie sichern!
Empfehlen Sie uns weiterDamit aus Luft Wärme wird, saugt ein Ventilator die Außenluft an und leitet sie an den Verdampfer weiter (1). Dabei wird die gespeicherte Wärmeenergie der Luft an einen Kältemittelkreislauf abgegeben und das Kältemittel dadurch gasförmig (2). Anschließend wird das Kältemittel an den Verdichter geleitet und durch Druck kompensiert. So entsteht noch mehr Wärme (3), die im Wärmetauscher das Brauch- und Heizungswasser auf Temperatur bringt. Durch diese Wärmeabgabe an den Heizwasserkreislauf kühlt das immer noch unter Hochdruck stehende Kältemittel ab, wird wieder flüssig (4) und durch ein Entspannungsventil vom Druck befreit (5). Danach beginnt der Kreislauf von vorne. Neben der Außenluft wird für diesen Prozess Strom benötigt, wobei der Stromverbrauch gering ist.
Unsere modernen Wärmepumpen von Viessmann gehören zu den laufruhigsten Geräten auf dem Markt, sind entsprechend sehr leise und während des Betriebs kaum hörbar. Das ist das Ergebnis jahrelanger, intensiver Forschung- und Entwicklungsarbeit. Viessmann Wärmepumpen verfügen über das Advanced Acoustic Design, bei dem alle Komponenten der Wärmepumpe auf Geräuschminimierung ausgelegt wurden. Besonders tieffrequente Geräusche, die als besonders störend empfunden werden, konnten minimiert werden. Wie hoch der Geräuschpegel einzelner Wärmepumpe-Geräte ist, hängt unter anderem von der Leistungszahl und dem Abstand zu den angrenzenden Gebäuden ab. Eine gute Orientierung liefert der Schallrechner des Bundesverbands Wärmepumpe. Mit dessen Hilfe können Hausbesitzer die möglichen Lärmemissionen von aufgelisteten Luft-Wasser-Wärmepumpen mit einer Heizleistung von maximal 35 Kilowatt ermitteln. Neben den Emissionsangaben berechnet der Schallrechner auch den notwendigen Abstand zu den angrenzenden schutzbedürftigen Räumen. Die Ergebnisse ersetzen kein individuelles Schallgutachten, stellen dennoch eine sehr hilfreiche Grundlage für die Planung dar.
Die Kombination von Wärmepumpen und Photovoltaik, idealerweise noch mit einem Stromspeicher, ist absolut zu empfehlen. Auch eine Kombination mit Solarthermie ist technisch möglich und darstellbar. Darüber hinaus lassen sich Energielösungen von Erdgas Südwest perfekt mit Gas- und Stromtarifen kombinieren. Unsere Heizungskunden profitieren sogar von exklusiven Tarifen zusätzlich zu Ihrer Energielösung. Wir bieten Ihnen sowohl Gastarife mit 24 Monaten Preisgarantie als auch einen Stromtarif ohne Grundgebühr. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!