Wärmepumpe

Wärmepumpe mit bis zu 40 % Förderung installieren lassen

Angebot anfragen

Erdgas Südwest: Ihr Wärmepumpenanbieter aus Baden-Württemberg

Alles aus einer Hand

Wir stehen Ihnen zur Seite: von der richtigen Heizungswahl über Fördermittelmanagement bis zur Installation und Wartung.

Garantierter Festpreis

Keine Vorkasse, keine versteckten Kosten: Sie zahlen erst, wenn die Wärmepumpen-Heizungsanlage steht.

Tarife zum Vorzugspreis

Bei uns erhalten Sie neben der passenden Heizung und Solaranlage auch Gas und Ökostrom zum Vorzugstarif.

Effizientes Heizen mit Wärmepumpe

Milieubild der Außeneinheit einer Wärmepumpe von Viessmann

Die Vorteile einer Wärmepumpe

Das Kühlschrankprinzip, nur umgekehrt. Mit der Wärmepumpe nutzen Sie die thermische Energie aus der Außenluft für die Wärmeversorgung Ihres Eigenheims.

  • Zukunftsfähige, strombasierte Heizung
  • Klimaneutral heizen mit einer Photovoltaikanlage und Ökostrom
  • Für Heizwärme, Warmwasser und Raumkühlung
  • Kein Schornstein und keine jährliche Abgaskontrolle notwendig
  • Lange Lebensdauer und geringer Wartungsaufwand

Bis zu 40 % staatliche Förderung!

  • 25 % staatliche BEG-Wärmepumpenförderung
  • 10 % Heizungs-Tausch-Bonus für den Austausch einer funktionstüchtigen Öl-, Kohle-, Nachtspeicher- oder mindestens 20 Jahre alten GasheizungNach dem Heizungsaustausch darf das Gebäude nicht mehr mit fossilen Brennstoffen beheizt werden.
  • 5 % Wärmepumpen-Bonus beim Einbau einer Luft-Wasser-Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel

Festpreisangebot für Ihre Wärmepumpe

Durchlaufen Sie unseren Heizungsplaner, stellen Sie uns eine Anfrage und erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot, passend zu Ihren Bedürfnissen.

Jetzt Angebot anfordern
Wärmepumpe von Viessmann im Altbau - zu sehen ist ein helles Haus; im Vordergrund ist die Außeneinheit der Wärmepumpe zu sehen.
Luft-Wasser-Wärmepumpe

Die Wärme aus der Luft nutzen

Luft ist überall und kostenfrei vorhanden. Darüber hinaus enthält Umgebungsluft immer Wärme. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzt dieses Potential.

  • Heiz- und Warmwasserbereitstellung in Einfamilienhäusern
  • Zuverlässiger und umweltschonender Betrieb
  • Flexibler Einsatz dank platzsparender Gerätekomponenten
  • Auch für ältere Häuser geeignet. Je nach Gerätetyp sind bis zu 70°C Vorlauftemperatur möglich
  • Leiser Wärmepumpenbetrieb durch optimierte Lüftertechnik und Dämmung

Unsere Luft-Wasser-Wärmepumpen

Viessmann Vitocal 
Datenblatt | Produktbroschüre

Haben Sie Interesse an unserem Wärmepumpenangebot?

Durchlaufen Sie unseren Heizungsplaner, stellen Sie uns eine Anfrage und erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot, passend zu Ihren Bedürfnissen.

Jetzt Angebot anfordern
Milieubild einer (Warmwasser)-Wärmepumpe von Viessmann. Zu sehen ist ein Kellerraum; die Warmwasserwärmepumpe steht im Fokus
Warmwasser-Wärmepumpe

Brauchwasserwärmepumpe

Eine Brauchwasserwärmepumpe, auch Warmwasser-Wärmepumpe genannt, dient lediglich der Warmwasser­bereitstellung. Als Wärmequellen kommen sowohl Umluft als auch Abluft infrage.

  • Warmwasser günstig mit der Umweltwärme erzeugen
  • Bestehende Heizung kann in der warmen Jahreszeit ausgeschaltet bleiben
  • Optimierte Leistung und zuverlässige Brauchwasserversorgung durch integrierten Warmwasserspeicher
  • Für Neubau und Heizungsmodernisierungen

Unsere Warmwasser-Wärmepumpe

Viessmann Vitocal 
Datenblatt | Produktbroschüre

Haben Sie Interesse an unserem Wärmepumpenangebot?

Durchlaufen Sie unseren Heizungsplaner, stellen Sie uns eine Anfrage und erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot, passend zu Ihren Bedürfnissen.

Jetzt Angebot anfordern

Wärmepumpe kombinieren und noch mehr einsparen

Wärmepumpe Vitocal 252-A von Viessmann - im Vordergrund sind Inneneinheit und Stromspeicher Vitocharge VX3, im Hintergrund Außeneinheit, Wallbox zum Laden von E-Fahrzeugen und eine Solaranlage auf dem Dach zu sehen.
Wärmepumpe mit PV und Stromspeicher

Wärmepumpe mit Photovoltaikanlage und Stromspeicher

Nutzen Sie den günstigen Solarstrom vom eigenen Dach für den Betrieb Ihrer Wärmepumpe und tun Sie sich mit den eingesparten Energiekosten etwas Gutes.
  • Mit selbst erzeugtem Solarstrom die Wärmepumpe unterstützen und bis zu 40 % Energiekosten sparen
  • Intelligentes Energiemanagement maximiert die Eigenstromnutzung und steigert den Autarkiegrad
  • Höhere Rentabilität der Photovoltaikanlage durch höheren Eigenverbrauch
  • Klimaneutrale Heizung in Kombination mit unserem speziellen Ökostromtarif
  • Ein zusätzlicher Stromspeicher steigert den Autarkiegrad

Unsere Wärmepumpen-Komplettlösung

Viessmann Vitocal Wärmepumpe 
Datenblatt | Produktbroschüre

Viessmann Vitovolt Photovoltaik 
Produktbroschüre

Viessmann Vitocharge Stromspeicher 
Produktbroschüre

Haben Sie Interesse an einer Wärmepumpen-Kombination?

Profitieren Sie von unserem Rundum-sorglos-Service. Bei uns erhalten Sie Planung, Installation und Wartung aus einer Hand.

Jetzt Angebot anfordern
Milieubild der Wärmepumpe von Viessmann - im Vordergrund sind Wasserspeicher und Inneneinheit, im Hintergrund die Außeneinheit zu sehen.
Wärmepumpe mit effizienter Gasbrennwertheizung

Wärmepumpe mit Gasbrennwertheizung

Sie bevorzugen eine umweltfreundliche Heizung und Ihnen ist die Wirtschaftlichkeit wichtig? Mit der Kombination aus Gasbrennwertheizung und Wärmepumpe werden Sie beidem gerecht.

  • Vereint ökonomisches und ökologisches Heizen
  • Heizkosten senken durch die Nutzung kostenloser Umweltenergie
  • Zuverlässiger Heizungsbetrieb durch zwei unabhängige Wärmeerzeuger
  • Intelligenter Energiemanager wählt automatisch die effizienteste Arbeitsweise
  • Für Neubau und Heizungsmodernisierungen
  • Bereit für Photovoltaik-Eigenstromnutzung und SmartGrid

Wärmepumpe-Gasbrennwertheizung-Kombination

Viessmann Vitocal 
Produktbroschüre

Viessmann Vitodens 
Datenblatt | Produktbroschüre

Viessmann Vitocrossal 
Datenblatt | Produktbroschüre

Photovoltaik-Erweiterung

Erweitern Sie Ihre Heizung um eine Photovoltaikanlage und reduzieren Sie die Strombetriebskosten Ihrer Heizungsanlage.
  • Höherer Eigenstromverbrauch erhöht die Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage und lässt Sie unabhängiger von steigenden Energiepreisen werden
  • Hochwertige Photovoltaikmodule und optionaler Stromspeicher
  • Aufeinander abgestimmte Gerätekomponenten aus einer Hand für maximale Leistung

Haben Sie Interesse an einer Wärmepumpen-Kombination?

Profitieren Sie von unserem Rundum-sorglos-Service. Bei uns erhalten Sie Planung, Installation und Wartung aus einer Hand.

Jetzt Angebot anfordern

Web-Seminar: Alles Wichtige zum Heizungstausch in 2023/24

Das sagen unsere Kunden

So kommen Sie zu Ihrer neuen Wärmepumpe

Illustration - So kommen Sie zu Ihrer neuen Heizung Schritt 1

Ganzheitliche Beratung

Nachdem Sie uns eine Angebotsanfrage übersendet haben, werden Sie von unseren Heizungsexperten kontaktiert, um das Projekt mit Ihnen zu besprechen und einen persönlichen Termin zu vereinbaren.

Haben Sie Interesse an unserem Wärmepumpenangebot?

Durchlaufen Sie unseren Heizungsplaner, stellen Sie uns eine Anfrage und erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot, passend zu Ihren Bedürfnissen.

Jetzt Angebot anfordern
Illustration - So kommen Sie zu Ihrer neuen Heizung Schritt 2

Festpreisangebot

Unser Festpreisangebot berücksichtigt alle individuellen Gegebenheiten vor Ort und enthält alle anfallenden Kosten. Sie müssen sich keine Sorgen um Kostensteigerungen machen, sondern haben absolute Preissicherheit!

Bis zu 40 % staatliche Förderung

Unsere Heizungsexperten holen das Maximum für Sie heraus: Wir navigieren Sie durch den Paragraphendschungel und wickeln sämtliche Antragsverfahren für Sie ab.

Jetzt Angebot anfordern
Illustration - So kommen Sie zu Ihrer neuen Heizung Schritt 3

Installation

Sobald Sie uns beauftragen, kümmern wir uns um Fördermittel, Komponentenbereitstellung, Einbau und Inbetriebnahme. Anschließend müssen Sie nur noch Ihre Wohlfühltemperatur einstellen und wohlige Wärme genießen!

Jetzt auf Wärmepumpe umrüsten

Profitieren Sie von unserem Rundum-sorglos-Service. Bei uns erhalten Sie Planung, Installation und Wartung aus einer Hand.

Individuelles Angebot anfordern
Illustration - So kommen Sie zu Ihrer neuen Heizung Schritt 4

Wartung & Service

Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrer neuen Heizungslösung haben, übernehmen wir auch Wartung und Service. Getreu unserem Motto „Unser Vollservice - für Ihre vollste Zufriedenheit“.

Erdgas Südwest empfehlen

Sie möchten für Freunde und Bekannte nur das Beste? Jetzt Heizungslösungen von Erdgas Südwest empfehlen und Prämie sichern!

Empfehlen Sie uns weiter

Häufige Fragen zur Wärmepumpe

Wärmepumpen entziehen der Luft die enthaltene Wärme, bringen sie durch einen Wärmepumpenprozess auf eine Vorlauftemperatur von bis zu 70 Grad und machen die Wärme so zum Heizen nutzbar. Anders als bei vielen klassischen Heizungsarten findet dabei kein Verbrennungsprozess statt und damit auch kein direkter CO2-Ausstoß. So entstehen viel weniger klimaschädliche Abgase als bei konventionellen Heizungsarten.

Damit aus Luft Wärme wird, saugt ein Ventilator die Außenluft an und leitet sie an den Verdampfer weiter (1). Dabei wird die gespeicherte Wärmeenergie der Luft an einen Kältemittelkreislauf abgegeben und das Kältemittel dadurch gasförmig (2). Anschließend wird das Kältemittel an den Verdichter geleitet und durch Druck kompensiert. So entsteht noch mehr Wärme (3), die im Wärmetauscher das Brauch- und Heizungswasser auf Temperatur bringt. Durch diese Wärmeabgabe an den Heizwasserkreislauf kühlt das immer noch unter Hochdruck stehende Kältemittel ab, wird wieder flüssig (4) und durch ein Entspannungsventil vom Druck befreit (5). Danach beginnt der Kreislauf von vorne. Neben der Außenluft wird für diesen Prozess Strom benötigt, wobei der Stromverbrauch gering ist.

Schema einer Luftwärmepumpe
Grundsätzlich eignen sich Wärmepumpen auch für die Modernisierung von Bestandsgebäuden. Für ältere Häuser wurden Hochtemperatur-Wärmepumpen mit einer Vorlauftemperatur von bis zu 70 °C entwickelt. Der Einsatz von Wärmepumpen im Altbau muss jedoch situativ beurteilt werden. Gegebenenfalls arbeiten Hybridheizungen effizienter und eignen sich besser für Bestandsgebäude. Wichtig ist hier eine fachkundige Beratung vor Ort.

Unsere modernen Wärmepumpen von Viessmann gehören zu den laufruhigsten Geräten auf dem Markt, sind entsprechend sehr leise und während des Betriebs kaum hörbar. Das ist das Ergebnis jahrelanger, intensiver Forschung- und Entwicklungsarbeit. Viessmann Wärmepumpen verfügen über das Advanced Acoustic Design, bei dem alle Komponenten der Wärmepumpe auf Geräuschminimierung ausgelegt wurden. Besonders tieffrequente Geräusche, die als besonders störend empfunden werden, konnten minimiert werden. Wie hoch der Geräuschpegel einzelner Wärmepumpe-Geräte ist, hängt unter anderem von der Leistungszahl und dem Abstand zu den angrenzenden Gebäuden ab. Eine gute Orientierung liefert der Schallrechner des Bundesverbands Wärmepumpe. Mit dessen Hilfe können Hausbesitzer die möglichen Lärmemissionen von aufgelisteten Luft-Wasser-Wärmepumpen mit einer Heizleistung von maximal 35 Kilowatt ermitteln. Neben den Emissionsangaben berechnet der Schallrechner auch den notwendigen Abstand zu den angrenzenden schutzbedürftigen Räumen. Die Ergebnisse ersetzen kein individuelles Schallgutachten, stellen dennoch eine sehr hilfreiche Grundlage für die Planung dar.

Die Kombination von Wärmepumpen und Photovoltaik, idealerweise noch mit einem Stromspeicher, ist absolut zu empfehlen. Auch eine Kombination mit Solarthermie ist technisch möglich und darstellbar. Darüber hinaus lassen sich Energielösungen von Erdgas Südwest perfekt mit Gas- und Stromtarifen kombinieren. Unsere Heizungskunden profitieren sogar von exklusiven Tarifen zusätzlich zu Ihrer Energielösung. Wir bieten Ihnen sowohl Gastarife mit 24 Monaten Preisgarantie als auch einen Stromtarif ohne Grundgebühr. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!

Mehr zu Wärmepumpenheizungen erfahren

Haben Sie Fragen zu unserem Wärmepumpenangebot?

* Pflichtfeld

Die Datenschutzbestimmungen für Interessenten sowie den Hinweis auf mein datenschutzrechtliches Widerspruchsrecht finde ich hier.

Jetzt Werbeeinwilligung abgeben & Zugriff auf exklusives Video sichern:
"Heizungstausch in 2023/24 – Das geht laut Gesetz! Ein Energieberater informiert."
Was ist die Summe aus 4 und 6?
Abschicken