Unser Förderrechner für Wärmepumpen berücksichtigt folgende Fördersätze für eine Wohneinheit für das Jahr 2023, die eine maximale Förderung von 40 % ermöglicht:
- 25 % Basisförderung für Wärmepumpen.
- 10 % Heizungstauschbonus für den Austausch einer alten, funktionierenden Öl-, Kohle-, Nachtspeicher- oder Gasheizung, die mindestens 20 Jahre alt ist.
- 5 % Wärmepumpenbonus für den Einbau einer Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel.
Im Jahr 2024 soll der Fördersatz voraussichtlich auf bis zu 70 % steigen und folgende Einzelförderungen bis zum Höchstsatz umfassen (Stand: 01.12.23):
- 30 % Basisförderung für Wärmepumpen.
- 30 % Einkommensbonus für Haushalte mit einem zu versteuernden Einkommen von bis zu 40.000 €.
- 25 % Geschwindigkeitsbonus für den Austausch einer alten, funktionierenden fossilen Heizung.
Die förderfähigen Investitionskosten für eine Wohneinheit sollen von 60.000 € auf 30.000 € im Jahr 2024 sinken. Dies führt zu einer Verringerung des maximalen Zuschusses für eine neue Wärmepumpe von 24.000 € auf 21.000 €. Die förderfähigen Investitionskosten umfassen die Anschaffungskosten der Wärmepumpe einschließlich der Kosten für Montage- und Inbetriebnahme.
Jetzt individuelles Wärmepumpen-Angebot sichern!