Solarthermie

Sonnenenergie zur Warmwasser- und Heizungsunterstützung nutzen

Angebot anfordern

Erdgas Südwest: Ihr Heizungsanbieter aus Baden-Württemberg

Alles aus einer Hand

Wir stehen Ihnen zur Seite: von der richtigen Heizungswahl über Fördermittelmanagement bis zur Installation und Wartung.

Garantierter Festpreis

Keine Vorkasse, keine versteckten Kosten: Sie zahlen erst, wenn die Solarthermieanlage steht und bekommen bis zu 25% Förderung zurück.

Tarife zum Vorzugspreis

Bei uns erhalten Sie neben der passenden Heizung und Solaranlage auch Gas und Ökostrom zum Vorzugstarif.

Die Vorteile einer Solarthermieanlage

Solarthermie-Dachmodule Vitosol von Viessmann

Profitieren Sie bei der Wärmeerzeugung von der kostenlos verfügbaren Sonnenenergie. Tun Sie der Umwelt und Ihrem Geldbeutel etwas Gutes!

  • Umweltfreundliche Heizungsart ohne Ausstoß von Kohlendioxid
  • Bis zu 65 % Energie für die Warmwasserbereitung oder bis zu 35 % des Gesamtwärmebedarfs für Heizung und Warmwasser einsparen
  • Unabhängiger von fossilen Brennstoffen und steigenden Energiepreisen
  • In Kombination mit einer effizienten Gasbrennwertheizung erhältlich

Bis zu 35 % staatliche Förderung!

  • 25 % staatliche BEG-Förderung für Solarthermieanlagen
  • 10 % Heizungs-Tausch-Bonus für den Austausch einer funktionstüchtigen Öl-, Kohle-, Nachtspeicher- oder mindestens 20 Jahre alten GasheizungNach dem Heizungsaustausch darf das Gebäude nicht mehr mit fossilen Brennstoffen beheizt werden.

Haben Sie Interesse an unserer Solarthermie-Heizungskombination?

Durchlaufen Sie unseren Heizungsplaner, stellen Sie uns eine Anfrage und erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot, passend zu Ihren Bedürfnissen.

Jetzt Angebot anfordern

Solarthermieanlage mit Gasbrennwertheizung

Es sind eine Gasbrennwerttherme und ein Warmwasserspeicher des Herstellers "Viessmann" zu sehen.
Gasbrennwertheizung als ideale Ergänzung zur Solarthermie

Sie wollen die Sonnenenergie zur Energiegewinnung nutzen, haben bereits einen Gasanschluss und legen Wert auf Nachhaltigkeit sowie Versorgungssicherheit? Dann kombinieren Sie eine Gasbrennwert­heizung mit einer Solarthermieanlage.

Solarkollektoren

  • Leistungsstarke Solarflachkollektoren mit patentierter ThermoProtect-Technik zum Schutz vor Überhitzung
  • Montagearten: Aufdach, Flachdach, Indach oder Fassade
  • Robuste und langlebige Solarkollektoren
  • Pufferspeicher für Heiz- und Trinkwassererwärmung in einem Gerät
  • Geeignet für Heizungsanlagen mit mehreren Wärmeerzeugern

Viessmann Vitosol 
Datenblatt | Produktbroschüre

Gasbrennwertheizung

  • Platzsparendes, wandhängendes Gasbrennwertgerät
  • Geringerer Energieverbrauch durch Abgaswärmenutzung
  • Herausragendes Preis-Leistungsverhältnis und wartungsarm
  • Hoher Wärme-Wirkungsgrad von bis zu 98 %
  • Profitieren Sie von unseren Wartungspaketen und exklusiven Gastarifen

Viessmann Vitodens 
Datenblatt | Produktbroschüre

Viessmann Vitocrossal 
Datenblatt | Produktbroschüre

Heizungswechsel schnell und einfach!

Profitieren Sie mit unseren Wartungspaketen von einem langen und unbeschwerten Betrieb Ihrer Solarthermie-Hybridheizung.

Jetzt Angebot anfordern

Jetzt empfehlen und nur für kurze Zeit von doppelter Prämie profitieren!

Sie möchten für Freunde und Bekannte nur das Beste? Dann empfehlen Sie unsere Heizungs- und Solarlösungen gleich weiter! Für jede erfolgreiche Empfehlung, die bis Ende Oktober 2023 eingeht, erhalten Sie sogar die doppelte Prämie und damit bis zu 1.000 €!

Das sagen unsere Kunden

So kommen Sie zu Ihrer neuen Solarthermieheizung

Illustration - So kommen Sie zu Ihrer neuen Heizung Schritt 1

Ganzheitliche Beratung

Nachdem Sie uns eine Angebotsanfrage übersendet haben, werden Sie von unseren Heizungsexperten kontaktiert, um das Projekt mit Ihnen zu besprechen und einen persönlichen Termin zu vereinbaren.

Erhalten Sie ein individuelles Angebot

Durchlaufen Sie unseren Heizungsplaner, stellen Sie uns eine Anfrage und erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot.

Jetzt Angebot anfordern
Illustration - So kommen Sie zu Ihrer neuen Heizung Schritt 2

Festpreisangebot

Unser Festpreisangebot berücksichtigt alle individuellen Gegebenheiten vor Ort und enthält alle anfallenden Kosten. Sie müssen sich keine Sorgen um Kostensteigerungen machen, sondern haben absolute Preissicherheit!

Bis zu 35 % staatliche Förderung

Unsere Heizungsexperten holen das Maximum für Sie heraus: Wir navigieren Sie durch den Paragraphendschungel und wickeln sämtliche Antragsverfahren für Sie ab.

Jetzt Angebot anfordern
Illustration - So kommen Sie zu Ihrer neuen Heizung Schritt 3

Installation

Sobald Sie uns beauftragen, kümmern wir uns um Fördermittel, Komponentenbereitstellung, Einbau und Inbetriebnahme. Anschließend müssen Sie nur noch Ihre Wohlfühltemperatur einstellen und wohlige Wärme genießen!

Erhalten Sie ein individuelles Angebot

Durchlaufen Sie unseren Heizungsplaner, stellen Sie uns eine Anfrage und erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot.

Jetzt Angebot anfordern
Illustration - So kommen Sie zu Ihrer neuen Heizung Schritt 4

Wartung & Service

Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrer neuen Heizungslösung haben, übernehmen wir auch Wartung und Service. Getreu unserem Motto „Unser Vollservice - für Ihre vollste Zufriedenheit“.

Erdgas Südwest empfehlen

Sie möchten für Freunde und Bekannte nur das Beste? Jetzt Heizungslösungen von Erdgas Südwest empfehlen und Prämie sichern!

Empfehlen Sie uns weiter

Häufige Fragen zur Solarthermie

Wenn die Sonne scheint, produziert eine Solarthermieanlage Energie. Das gilt auch im Winter. Natürlich muss bedacht werden, dass die Sonne in den Wintermonaten flacher am Horizont steht und die Sonne in der Regel weniger scheint. Dies ist im Vorfeld der Installation einer Solarthermie in jedem Fall zu berücksichtigen. Grundsätzlich können Neigung der Kollektoren sowie die Größe der Kollektorflächen angepasst werden, damit Sie auch im Winter einen hohen Ertrag haben. Die Solarthermie als alleinige Heizung im Winter ist aber in Deutschland nicht möglich. Daher ist eine Kombination mit beispielsweise einer Gasbrennwertheizung stets empfehlenswert.

Der Wartungsaufwand bei einer Solarthermie ist gering. Dennoch empfehlen wir eine jährliche Inspektion durchführen zu lassen. Hierbei werden unter anderem der Anlagendruck sowie die Pumpen geprüft. Daneben sollte alle drei bis fünf Jahre eine Sichtkontrolle der wesentlichen Komponenten erfolgen. Bei dieser prüft der Fachmann nicht nur die Kollektoren, sondern auch alle Rohrleitungen, Armaturen und alle weiteren Bestandteile.

In den sonnenreichen Monaten des Jahres kann es vorkommen, dass der Pufferspeicher der Solarthermieanlage gesättigt ist und keine Wärme mehr von den Kollektoren aufnehmen kann. Das Angebot übersteigt den Bedarf. Erkennt die Regelung dies, unterbricht sie den Solarkreislauf rechtzeitig. Diese sogenannte thermische Stagnation ist bei einer Solaranlage ein normaler Betriebsvorgang. Ab einer Temperatur von etwa 140 bis 150 Grad Celsius beginnt die Solarflüssigkeit zu verdampfen. Der Druck in der Anlage steigt aufgrund des zunehmenden Volumens immer weiter an und die Kollektorflüssigkeit wird in ein Membranausdehnungsgefäß gedrückt. Die Kollektoren werden erst dann wieder mit Flüssigkeit durchströmt, wenn die Temperaturen sinken und der Druck im System wieder abnimmt. Wichtig ist, dass die Anlage für Solarthermie auf die Stagnation ausgelegt ist und regelmäßig gewartet wird. Denn dabei wird auch die Beschaffenheit der Kollektorflüssigkeit geprüft, die durch den Vorgang beeinträchtigt werden kann.

Weitere Informationen zum Thema Solarthermie

Haben Sie Fragen zu unserem Solarthermieangebot?

* Pflichtfeld

Die Datenschutzbestimmungen für Interessenten sowie den Hinweis auf mein datenschutzrechtliches Widerspruchsrecht finde ich hier.

Bitte addieren Sie 7 und 4.
Abschicken