Hybridheizung
Gasheizung mit Wärmepumpe oder Solarthermie kombinieren
Angebot anfordernKombinieren Sie eine sparsame Gasbrennwertheizung mit umweltfreundlicher Solarthermie oder Wärmepumpe.
Heizung zum Festpreis wechseln und alles aus einer Hand erhalten.
Jetzt Angebot anfordernSparen Sie Energiekosten mit der Sonne! Die Heizungskombination aus moderner Gasbrennwertheizung und klimaschonender Solarthermie reduziert CO2-Emissionen und bietet zugleich Sicherheit bei der Wärmeverfügbarkeit.
25 % staatliche Förderung sichern!
Der Heizungs-Tausch-Bonus ist bei einer Gas-Hybridheizung nicht anwendbar.
Durchlaufen Sie unseren Heizungsplaner, stellen Sie uns eine Anfrage und erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot.
Jetzt Angebot anfordernReduzieren Sie Ihren Gasverbrauch und kombinieren sie die bewährte Gasbrennwertheizung mit einer umweltfreundlichen Wärmepumpe. So halten sich wirtschaftliches und ökologisches Heizen in Balance.
Bis zu 30 % staatliche Förderung sichern!
Der Heizungs-Tausch-Bonus ist bei einer Gas-Hybridheizung nicht anwendbar.
Mehr zu unseren Wärmepumpenlösungen
Profitieren Sie von unserem Rundum-sorglos-Service. Bei uns erhalten Sie Planung, Installation und Wartung aus einer Hand.
Jetzt Angebot anfordernNutzen Sie selbst erzeugten Solarstrom für die Wärmepumpe. Verringern Sie so den teureren Stromzukauf aus dem öffentlichen Stromnetz.
Bis zu 30 % staatliche Förderung sichern!
Der Heizungs-Tausch-Bonus ist bei einer Gas-Hybridheizung nicht anwendbar.
Mehr zu unserer Wärmepumpenlösung mit PV
Profitieren Sie von unserem Rundum-sorglos-Service. Bei uns erhalten Sie Planung, Installation und Wartung aus einer Hand.
Jetzt Angebot anfordernNachdem Sie uns eine Angebotsanfrage übersendet haben, werden Sie von unseren Heizungsexperten kontaktiert, um das Projekt mit Ihnen zu besprechen und einen persönlichen Termin zu vereinbaren.
Durchlaufen Sie unseren Heizungsplaner, stellen Sie uns eine Anfrage und erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot, passend zu Ihren Bedürfnissen.
Jetzt Angebot anfordernWir sind persönlich für Sie da und nehmen uns Ihrem Modernisierungsvorhaben schnell und direkt an.
Jetzt Angebot anfordernProfitieren Sie von unserem Rundum-sorglos-Service. Bei uns erhalten Sie Planung, Installation und Wartung aus einer Hand.
Individuelles Angebot anfordernSie möchten für Freunde und Bekannte nur das Beste? Jetzt Heizungslösungen von Erdgas Südwest empfehlen und Prämie sichern!
Empfehlen Sie uns weiterUnsere Hybridheizungen vereinen zwei Energieträger in einem Gerät: ein hocheffizientes Gasbrennwertgerät auf der einen Seite und kostenlose Umweltwärme mit einer Wärmepumpe auf der anderen Seite. Normalerweise werden Heizsysteme entweder auf Basis der Raum- oder der Außentemperatur geregelt. Der in den Hybridgeräten integrierte intelligente Energiemanager denkt weiter und erkennt automatisch, bis wann die Wärmepumpe den gesamten Wärmebedarf allein decken kann. Wird er überschritten, braucht sie Unterstützung vom Brennwertmodul. Der Energiemanager ermittelt diesen Zeitpunkt automatisch und reagiert entsprechend. Neben dem Wärmebedarf werden dabei zusätzlich Parameter wie die aktuellen Energiepreise, CO₂-Emissionen, Eigenstromnutzung oder Energieeffizienz berücksichtigt.
In den meisten Fällen wird ein Warmwasserspeicher benötigt. Dessen Aufgabe besteht darin sicherzustellen, dass überall im Wohngebäude zeitnah warmes Wasser aus dem Wasserhahn kommt. Mit einem Warmwasserspeicher lässt sich der Warmwasserbedarf im Haus zentral und flächendeckend abdecken. Hierzu wird das durch das Heizungsgerät zuvor erhitzte Wasser im Speicher zwischengelagert und erst bei Bedarf wieder abgegeben.
Alternativ zu einem Warmwasserspeicher kann das Brauchwasser auch mit einem sogenannten Durchlauferhitzer erwärmt werden. Anders als bei der Lösung mit einem Warmwasserspeicher wird das Wasser im Durchlauferhitzer direkt erwärmt, wenn es gebraucht wird. Durchlauferhitzer stoßen bei großen Abnahmemengen mit mehreren Zapfstellen allerdings an ihre Grenzen und eignen sich eher für (kleinere) Wohnungen.
Wird das Heizgerät mit einer Solarthermieanlage kombiniert, ist ein Speicher ebenfalls unerlässlich. Dazu wird eine Heizschlange im Warmwasserspeicher der Gasheizung mit den Solarkollektoren verbunden. Das geschieht im unteren Bereich des Speichers. Dadurch kann auch bei geringer Sonneneinstrahlung die Energie für die Vorwärmung des kalten Trinkwassers genutzt werden. Reicht die Energie der Sonne nicht aus, schickt eine konventionelle Heizung zusätzliche Wärme in den Behälter. Das stellt sicher, dass eine optimale Nutzung der eingefangenen Solarenergie bei wechselnder Sonneneinstrahlung und unterschiedlichem Ladezustand des Wärmespeichers möglich ist.