Hybridheizung

Gasheizung mit Wärmepumpe oder Solarthermie kombinieren

Angebot anfordern

Erdgas Südwest: Ihr Heizungsanbieter aus Baden-Württemberg

Alles aus einer Hand

Wir stehen Ihnen zur Seite: von der richtigen Heizungswahl über Fördermittelmanagement bis zur Installation und Wartung.

Garantierter Festpreis

Keine Vorkasse, keine versteckten Kosten: Sie zahlen erst, wenn die Hybridheizung steht.

Tarife zum Vorzugspreis

Bei uns erhalten Sie neben der passenden Heizung und Solaranlage auch Gas und Ökostrom zum Vorzugstarif.

Darum lohnt sich eine Hybridheizung

Hybridheizung von Viessmann - zu sehen sind innerhalb des Hauses Wasserspeicher und Inneneinheit, außerhalb die Außeneinheit.

Die Vorteile einer Hybridheizung

Kombinieren Sie eine sparsame Gasbrennwertheizung mit umweltfreundlicher Solarthermie oder Wärmepumpe.

  • Effizienter Mix aus regenerativen und konventionellen Energieträgern
  • Zusätzliche Ausfallsicherheit durch zwei Wärmeerzeuger
  • Intelligente, automatisierte Energiesteuerung für eine betriebssichere und kosteneffiziente Wärmeversorgung
  • Für Eigenstromnutzung aus einer PV-Anlage vorbereitet
  • Auch als Nachrüstlösung für bestehende Heizungen möglich
  • Mit „H2-ready“-Heizgeräten bestens für die Zukunft vorbereitet

Heizungswechsel schnell und einfach!

Heizung zum Festpreis wechseln und alles aus einer Hand erhalten.

Jetzt Angebot anfordern
Schema einer Gashybridheizung mit Kombigerät bestehend aus einer Luftwärmepumpe und einer Gasheizung.

So funktioniert eine Hybridheizung

Eine Hybridheizung vereint die Vorteile von umweltfreundlicher Wärmepumpe oder Solarthermieanlage und effizienter Gasbrennwertheizung.

Die Wärmepumpen-Gasheizung-Kombination gewinnt Wärme bei milden Temperaturen über die Wärmepumpe. Sobald es kalt wird, schaltet sich die Gasbrennwertheizung ein und unterstützt die Wärmepumpe.

Die Solarthermie-Gasheizung-Kombination unterstützt die Wärmeerzeugung mithilfe einer Solarthermieanlage auf dem Dach. Da die Sonne nicht 24 Stunden am Tag scheint und wirtschaftlich sinnvolle Pufferspeichergrößen nicht den gesamten Wärmebedarf abdecken können, wird auch dieses Heizungssystem durch eine flexible Gasbrennwertheizung ergänzt. Je nach Bedarf erzeugt die Gasheizung dann Wärme für Warmwasser und Heizung.

Eine intelligente Steuerung legt situationsabhängig den optimalen Wärmeerzeuger fest – je nach Außentemperatur bzw. Sonneneinstrahlung, minimaler Emissionsbelastung oder geringsten Gesamtbetriebskosten.

Effiziente Hybridheizungen

Solarthermie-Dachmodule Vitosol von Viessmann

Gas-Hybridheizung mit Solarthermie

Sparen Sie Energiekosten mit der Sonne! Die Heizungskombination aus moderner Gasbrennwertheizung und klimaschonender Solarthermie reduziert CO2-Emissionen und bietet zugleich Sicherheit bei der Wärmeverfügbarkeit.

  • Kostenlose Sonnenenergie zur Warmwasser- und Heizungsunterstützung nutzen
  • Bis zu 35 % des Gesamtwärmebedarfs für Heizung und Warmwasser mit Solarthermie abdecken
  • Zuverlässige Wärmeversorgung auch an schattigen Tagen

25 % staatliche Förderung sichern!

  • Erhalten Sie auf unsere Solarkollektoranlagen zur Warmwasser­bereitung bzw. Heizungs­unterstützung 25 % staatliche BEG-Förderung. Förderfähig ist dabei nur der Kostenanteil für die Solarthermie.

    Der Heizungs-Tausch-Bonus ist bei einer Gas-Hybridheizung nicht anwendbar.

Erhalten Sie ein individuelles Hybridheizungsangebot

Durchlaufen Sie unseren Heizungsplaner, stellen Sie uns eine Anfrage und erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot.

Jetzt Angebot anfordern
Milieubild der Wärmepumpe von Viessmann - im Vordergrund sind Wasserspeicher und Inneneinheit, im Hintergrund die Außeneinheit zu sehen.

Gas-Hybridheizung mit Wärmepumpe

Reduzieren Sie Ihren Gasverbrauch und kombinieren sie die bewährte Gasbrennwertheizung mit einer umweltfreundlichen Wärmepumpe. So halten sich wirtschaftliches und ökologisches Heizen in Balance.

  • Hohe Versorgungssicherheit durch zwei zuverlässige Wärmeerzeuger
  • Senkt die Heizkosten durch die automatische Wahl des günstigsten Energieträgers
  • Wasserstoffbereite Gasbrennwertgeräte verfügbar (H2-ready)
  • Auch ideal zum Nachrüsten bestehender Gasheizungen

Bis zu 30 % staatliche Förderung sichern!

  • Erhalten Sie auf unsere Wärmepumpen bis zu 30 % staatliche BEG-Förderung. Förderfähig ist dabei nur der Kostenanteil für die Wärmepumpe.

    Der Heizungs-Tausch-Bonus ist bei einer Gas-Hybridheizung nicht anwendbar.

Mehr zu unseren Wärmepumpenlösungen

Erhalten Sie ein individuelles Hybridheizungsangebot

Profitieren Sie von unserem Rundum-sorglos-Service. Bei uns erhalten Sie Planung, Installation und Wartung aus einer Hand.

Jetzt Angebot anfordern
Wärmepumpe Vitocal 252-A von Viessmann - im Vordergrund sind Inneneinheit und Stromspeicher Vitocharge VX3, im Hintergrund Außeneinheit, Wallbox zum Laden von E-Fahrzeugen und eine Solaranlage auf dem Dach zu sehen.

Gas-Hybridheizung mit Wärmepumpe und Photovoltaik

Nutzen Sie selbst erzeugten Solarstrom für die Wärmepumpe. Verringern Sie so den teureren Stromzukauf aus dem öffentlichen Stromnetz.

  • Effiziente Umwandlung des Solarstroms in Heizwärme
  • Intelligenter Energiemanager regelt und optimiert die Energieströme für eine maximal mögliche Energie-Selbstversorgung
  • Höherer Eigenstromverbrauch erhöht die Rentabilität der Photovoltaikanlage
  • Unabhängiger von steigenden Energiepreisen
  • Geringere CO2-Emissionen

Bis zu 30 % staatliche Förderung sichern!

  • Erhalten Sie auf unsere Wärmepumpen bis zu 30 % staatliche BEG-Förderung. Förderfähig ist dabei nur der Kostenanteil für die Wärmepumpe.

    Der Heizungs-Tausch-Bonus ist bei einer Gas-Hybridheizung nicht anwendbar.

Mehr zu unserer Wärmepumpenlösung mit PV

Erhalten Sie ein individuelles Hybridheizungsangebot

Profitieren Sie von unserem Rundum-sorglos-Service. Bei uns erhalten Sie Planung, Installation und Wartung aus einer Hand.

Jetzt Angebot anfordern

Jetzt empfehlen und nur für kurze Zeit von doppelter Prämie profitieren!

Sie möchten für Freunde und Bekannte nur das Beste? Dann empfehlen Sie unsere Heizungs- und Solarlösungen gleich weiter! Für jede erfolgreiche Empfehlung, die bis Ende Oktober 2023 eingeht, erhalten Sie sogar die doppelte Prämie und damit bis zu 1.000 €!

Das sagen unsere Kunden

So kommen Sie zu Ihrer neuen Hybridheizung

Illustration - So kommen Sie zu Ihrer neuen Heizung Schritt 1

Ganzheitliche Beratung

Nachdem Sie uns eine Angebotsanfrage übersendet haben, werden Sie von unseren Heizungsexperten kontaktiert, um das Projekt mit Ihnen zu besprechen und einen persönlichen Termin zu vereinbaren.

Haben Sie Interesse an unseren Hybridheizungen?

Durchlaufen Sie unseren Heizungsplaner, stellen Sie uns eine Anfrage und erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot, passend zu Ihren Bedürfnissen.

Jetzt Angebot anfordern
Illustration - So kommen Sie zu Ihrer neuen Heizung Schritt 2

Festpreisangebot

Unser Festpreisangebot berücksichtigt alle individuellen Gegebenheiten vor Ort und enthält alle anfallenden Kosten. Sie müssen sich keine Sorgen um Kostensteigerungen machen, sondern haben absolute Preissicherheit!

Fordern Sie Ihr individuelles Angebot an!

Wir sind persönlich für Sie da und nehmen uns Ihrem Modernisierungsvorhaben schnell und direkt an.

Jetzt Angebot anfordern
Illustration - So kommen Sie zu Ihrer neuen Heizung Schritt 3

Installation

Sobald Sie uns beauftragen, kümmern wir uns um Fördermittel, Komponentenbereitstellung, Einbau und Inbetriebnahme. Anschließend müssen Sie nur noch Ihre Wohlfühltemperatur einstellen und wohlige Wärme genießen!

Genießen Sie unseren Vollservice

Profitieren Sie von unserem Rundum-sorglos-Service. Bei uns erhalten Sie Planung, Installation und Wartung aus einer Hand.

Individuelles Angebot anfordern
Illustration - So kommen Sie zu Ihrer neuen Heizung Schritt 4

Wartung & Service

Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrer neuen Heizungslösung haben, übernehmen wir auch Wartung und Service. Getreu unserem Motto „Unser Vollservice - für Ihre vollste Zufriedenheit“.

Erdgas Südwest empfehlen

Sie möchten für Freunde und Bekannte nur das Beste? Jetzt Heizungslösungen von Erdgas Südwest empfehlen und Prämie sichern!

Empfehlen Sie uns weiter

Häufige Fragen zur Hybridheizung

Ja. Mit unserer Hybridheizung erfüllen Sie das EWärmeG in Baden-Württemberg. Laut EWärmeG sind die Eigentümer der versorgten Gebäude verpflichtet, beim Austausch bzw. nachträglichem Einbau einer Heizanlage mindestens 15 % des jährlichen Wärmeenergiebedarfs durch erneuerbare Energien zu decken oder den Wärmeenergiebedarf um mindestens 15 % zu reduzieren.

Unsere Hybridheizungen vereinen zwei Energieträger in einem Gerät: ein hocheffizientes Gasbrennwertgerät auf der einen Seite und kostenlose Umweltwärme mit einer Wärmepumpe auf der anderen Seite. Normalerweise werden Heizsysteme entweder auf Basis der Raum- oder der Außentemperatur geregelt. Der in den Hybridgeräten integrierte intelligente Energiemanager denkt weiter und erkennt automatisch, bis wann die Wärmepumpe den gesamten Wärmebedarf allein decken kann. Wird er überschritten, braucht sie Unterstützung vom Brennwertmodul. Der Energiemanager ermittelt diesen Zeitpunkt automatisch und reagiert entsprechend. Neben dem Wärmebedarf werden dabei zusätzlich Parameter wie die aktuellen Energiepreise, CO₂-Emissionen, Eigenstromnutzung oder Energieeffizienz berücksichtigt.

In den meisten Fällen wird ein Warmwasserspeicher benötigt. Dessen Aufgabe besteht darin sicherzustellen, dass überall im Wohngebäude zeitnah warmes Wasser aus dem Wasserhahn kommt. Mit einem Warmwasserspeicher lässt sich der Warmwasserbedarf im Haus zentral und flächendeckend abdecken. Hierzu wird das durch das Heizungsgerät zuvor erhitzte Wasser im Speicher zwischengelagert und erst bei Bedarf wieder abgegeben.

Alternativ zu einem Warmwasserspeicher kann das Brauchwasser auch mit einem sogenannten Durchlauferhitzer erwärmt werden. Anders als bei der Lösung mit einem Warmwasserspeicher wird das Wasser im Durchlauferhitzer direkt erwärmt, wenn es gebraucht wird. Durchlauferhitzer stoßen bei großen Abnahmemengen mit mehreren Zapfstellen allerdings an ihre Grenzen und eignen sich eher für (kleinere) Wohnungen.

Wird das Heizgerät mit einer Solarthermieanlage kombiniert, ist ein Speicher ebenfalls unerlässlich. Dazu wird eine Heizschlange im Warmwasserspeicher der Gasheizung mit den Solarkollektoren verbunden. Das geschieht im unteren Bereich des Speichers. Dadurch kann auch bei geringer Sonneneinstrahlung die Energie für die Vorwärmung des kalten Trinkwassers genutzt werden. Reicht die Energie der Sonne nicht aus, schickt eine konventionelle Heizung zusätzliche Wärme in den Behälter. Das stellt sicher, dass eine optimale Nutzung der eingefangenen Solarenergie bei wechselnder Sonneneinstrahlung und unterschiedlichem Ladezustand des Wärmespeichers möglich ist.

Weitere Informationen zu unseren Energielösungen

Haben Sie Fragen zu unserem Hybridheizungsangebot?

* Pflichtfeld

Die Datenschutzbestimmungen für Interessenten sowie den Hinweis auf mein datenschutzrechtliches Widerspruchsrecht finde ich hier.

Was ist die Summe aus 3 und 3?
Abschicken