Projekt "Wildbienen"

Wildbienen sind wichtiger Teil unseres Ökosystems und benötigen geeignete Brutstätten

Wildbienenhabitate: so unterschiedlich wie ihre Bewohner*innen

Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Wildbienenarten, allein in Deutschland mehr als 30.000 Arten. Viele davon stehen auf der roten Liste. Sie sind wichtig für unser Ökosystem und unsere Nahrungsmittelkette. Ohne Bestäubung kein Obst und kein Gemüse.

Durch den Bau von Habitaten für Wildbienen ermöglichen wir unterschiedlichsten Arten die Aufzucht ihrer Nachkommen. Unsere FÖJler*innen unterstützen Kindergärten, Schulen und Vereine mit Material und Know-How bei der Umsetzung von großen Wildbienenunterkünften. „Wildbienenwohnungen to go“ gibt es auch. Diese bieten wir z.B. als Bastelaktion bei Veranstaltungen an.

Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es in unserem Blogartikel - "Von Bienen und Blüm­chen: An­fan­gen, etwas zu be­wir­ken!".

Bildergalerie

Wildbienenhabitat selber bauen

Diese „ProNatur“-Projekte könnten Sie auch interessieren

Projekt "BlühOase"

Bunte Blumeninseln in Nordbaden und Oberschwaben

Seit 2014 erblühen bunte Blumeninseln in Nordbaden und Oberschwaben. Rund 50 Kooperationspartner*innen ermöglichen das Ausbringen das eigens für Insekten entwickelten Saatguts.

Projekt "Streuobst"

Streuobstwiesen sind wichtige Kulturlandschaften in Baden-Württemberg

Wir kümmern uns gemeinsam mit Partner*innen und Mitarbeiter*innen sowohl um Pflanzen als auch um die Pflege von Bäumen.

Projekt „Wald der Zukunft“

Aufforstung für Klimaschutz und höhere Lebensqualität

Unser Wald ist für künftige Klimaanforderungen nicht gerüstet. Mit Forst und Kommunen führen wir Aufforstungen und Pflegemaßnahmen durch.

Projekt "Nistkästen"

Wir schaffen Brutplätze für Vogel und Co.

Brutstätten für Vogel, Fledermäuse und Co. werden in der Natur zusehends Mangelware. Im Rahmen unseres Nistkastenprojektes möchten wir Wohnraum für diese Tiere schaffen.