Falls Sie uns Ihren Lastgang zur Verfügung stellen wollen, können Sie hier entsprechende Dateien (insgesamt max. 5 MB) hochladen:

Bitte geben Sie an, für welche Dienstleistung(en) Sie sich interessieren:

Ich habe Interesse an *

Die Datenschutzbestimmungen für Lieferanten, geschäftliche Ansprechpartner und sonstige Geschäftskontakte sowie den Hinweis auf Ihr datenschutzrechtliches Widerspruchsrecht finden Sie hier.

* Pflichtfeld

Was ist die Summe aus 2 und 5?
Absenden
Luftaufnahme einer ländlichen Kommune

Gemeinsam in die
kommunale Klimaneutralität

Lassen Sie Ihre Kommune klimaneutral werden

Der Schutz des Klimas verlangt einen grundlegenden Wandel unseres Verhaltens im Umgang mit Ressourcen und dem Einsatz von Energie - dies ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Klimaschutzpolitik hat dazu - speziell in Deutschland - klare Zielvorgaben aufgestellt. Als Energiepartner mit langjähriger Erfahrung möchten wir Sie bei der Zielerreichung in Ihrer Kommune tatkräftig unterstützen!

European Energy Award (EEA)

Sie haben sich für Klimaschutz nach dem EEA-Prozess entschieden? Wir unterstützen Sie dabei mit konkreten Maßnahmen und Lösungen.

 

Solarmodule des Solarparks in Malsch aus der Vogelperspektive
Freiflächen-Photovoltaik aus Malsch. Das Projekt wurde im Rahmen des EEA geltend gemacht.

Ihre Vorteile

  • Wir haben langjährige Partnerschaften zu den Kommunen in unserem Versorgungsgebiet aus Nordbaden und Oberschwaben.
  • Wir greifen auf fundierte Expertise aus den Bereichen nachhaltiger Energieversorgung und Ingenieurleistungen zurück.
  • Als etablierter Energieversorger sind wir in der Region fest verankert und bestens vernetzt.

Unsere Leistungen

  • Kompetente Beratung und zuverlässige Versorgung: Sowohl Energielieferung als auch Eigenerzeugung - von Ökostrom über Biogas bis Nahwärme.
  • Kommunale Wärmeplanung: Wir analysieren das Potential in Ihrer Kommune und empfehlen erprobte Lösungen für Ihre Wärmeplanung.
  • CO2-Bilanzierung und CO2-Reduzierung: Wir quantifizieren Ihre Emissionen und zeigen Ihnen Möglichkeiten zur Reduzierung auf.
  • Fahrplan zum Ausbau Erneuerbare Energien: Wir erstellen eine maßgeschneiderte Roadmap für Ihre Energie-Autarkie.
  • Spezialist für alle Arten von Photovoltaik: Auf-Dach, Freifläche, Carport oder schwimmende PV, gemeinsam mit Ihnen finden wir die passende Lösung.
  • Intelligente Ladelösungen: Wir machen Ihre Mobilität elektrisch.

Was ist der European Energy Award (EEA)?

Der EEA ist ein Programm für umsetzungsorientierte Energie- und Klimaschutzpolitik in Städten, Gemeinden und Landkreisen. Dabei stehen Energieeinsparungen und eine stärkere Nutzung Regenerativer Energien im Fokus. Grundlage ist ein umfassender Maßnahmenkatalog mit zahlreichen Einzel­maßnahmen in sechs kommunalen Handlungsfeldern.

Und da kommen wir ins Spiel!

Wir unterstützen Ihre Kommune bei der Planung und Umsetzung von konkreten Maßnahmen zur Erlangung der EEA-Zertifizierung und damit dem Nachweis eines dauerhaften Engagements für Energieeffizienz und Klimaschutz.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Nutzen Sie unser Kontaktformular und stellen Sie uns eine Anfrage. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen!

Kommunale CO2-Bilanzierung

Eine CO2-Bilanzierung bildet die Grundlage für aktiven Klimaschutz in Ihrer Kommune. Anhand dieser Bilanz wird Transparenz hinsichtlich Treibhausgasemissionen geschaffen und Aufschluss darüber gegeben, in welchen Bereichen (bspw. Industrie, Verkehr etc.) welche Mengen an Treibhausgasen anfallen. Hieraus können konkrete Maßnahmen abgeleitet und kommunaler Klimaschutz vorangetrieben werden.

 

Darstellung der CO2-Emissionen nach Sektoren
Beispielhafte Darstellung einer CO2-Bilanz (fiktive Werte). Klicken Sie auf die Lupe zum Vergrößern.

Ihre Vorteile

  • Erhalten Sie einen transparenten Überblick zum Energieverbrauch und CO2-Ausstoß aller Sektoren in Ihrer Kommune. Die Sektoren, die dabei untersucht werden, sind in internationalen Standards vorgegeben.
  • Auf dieser Grundlage können Schwerpunkte identifiziert, Maßnahmen abgeleitet und die CO2-Emissionen schrittweise gesenkt werden. Dadurch wird eine CO2-Bilanz zum optimalen Instrument für kommunalen Klimaschutz.
  • Für Kommunen ist die Erstellung einer CO2-Bilanz in der Regel förderfähig. Wir unterstützen Sie dabei und führen Sie durch den Paragraphendschungel.
  • Optional bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit einer jährlichen CO2-Bilanzierung. Sprechen Sie uns einfach an - wir freuen uns auf Sie.

Das bieten wir Ihnen

  • Bilanzierung gemäß des „BICO2BW“-Standards der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg.
  • Aufschlüsselung der Emissionen nach Verbrauchsgruppen & Energieträgern.
  • Identifikation von großen Verbrauchern und Emittenten.
  • Aufzeigen von Ansatzpunkten zur CO2-Reduktion und Handlungsempfehlungen für ein optimiertes Klimamanagement in Ihrer Kommune.

Klimaneutralität am Beispiel der Stadt Laupheim

Luftaufnahme einer PV-Anlage der Erdgas Südwest GmbH in Laupheim
Photovoltaikanlage in Laupheim (Luftbild aus Google Earth)

Die schwäbische Stadt Laupheim will schaffen, was ganz Deutschland gelingen soll: klimaneutral werden. Zu diesem Zweck werden Lösungen erarbeitet, wie sich Unternehmen bzw. die Stadt im Ganzen energetisch selbst versorgen könnte. Die Zielsetzung tangiert dabei klar die Themenbereiche Autarkie, Klimaschutz und Energieeffizienz.

Im ersten Schritt wurde daher eine CO2-Bilanz (umgangssprachlich auch als CO2-Fußabdruck bekannt) erstellt. Die CO2-Bilanz bezeichnet die Summe aller direkt und indirekt entstehenden Emissionen und verdeutlicht den Energieverbrauch für alle relevanten Sektoren innerhalb der Kommune, z. B. für Industrie, Haushalte, Verkehr und natürlich die kommunalen Einrichtungen selbst. So lassen sich Schwerpunkte identifizieren und in der Folge Maßnahmen ableiten, mit deren Hilfe die CO2-Emissionen nach und nach gesenkt werden.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Blogartikel - Stadt Laupheim wird CO2-frei und klimaneutral.

Bild eines Kundenberaters der freundlich lächelt und ein Headset trägt

Interesse geweckt?

Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz: CO2 bilanzieren, reduzieren und kompensieren. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Maßnahmen und Strategien, um Ihre energiebedingten Emissionen Schritt für Schritt zu senken - bis hin zur CO2-Neutralität. Stellen Sie uns eine Anfrage - wir beraten Sie gerne!

Fahrplan: Ausbau Regenerativer Energien

 

Roadmap Ausbau regenerativer Energien
Lesen Sie mehr zu diesem Thema in unserem Blogartikel - Eine Gemeinde wird stromautark

Die Politik gibt klare Vorgaben zum Ausbau Regenerativer Energien (auch Erneuerbare Energien genannt), um die Klimaziele der EU zu erreichen. Gemeinsam mit unserem erfahrenen Partner, unterstützen wir Sie tatkräftig bei der Frage, wie ein solcher Ausbau optimal umzusetzen ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine bestehende Anlagen haben oder sich neu aufstellen möchten.

Wir bieten Beratungsleistungen rund um die Themen Energie, Notstromversorgung, Evaluierung und Optimierung von Photovoltaik, Visualisierung, CO2 und Lösungen für das Ende der EEG-Förderung in Ihrer Kommune. Darüber hinaus gibt es für viele Maßnahmen Förderprogramme.

Keine Sorge! Wir helfen Ihnen durch den Paragraphendschungel und holen das Optimum für Sie und Ihre Kommune heraus!

Jetzt Beratung anfordern Zur Übersichtsseite

Händeschütteln Icon

Unsere Kommunalprojekte

Wir handeln aus Überzeugung und bringen die Energiewende auch in Ihrer Gemeinde voran! Entdecken Sie eine Auswahl unserer erfolgreich umgesetzten Kommunalprojekte.

Zu unseren Kommunalprojekten

Energie Icon

Energiekonzepte

Sie wollen die Energiewende in Ihrer Region vorantreiben? Wir möchten diesen Weg gemeinsam mit Ihnen beschreiten und im gemeinsamen Dialog maßgeschneiderte und zukunftsfähige Lösungen entwickeln.

Unsere Energiekonzepte

Welt Icon mit Blatt

Nachhaltiges Engagement

Als Bestandteil der Strategie und der Unternehmenskultur wird Nachhaltigkeit zunehmend bedeutender - auch bei uns! Erfahren Sie mehr zu unserem nachhaltigen Engagement.

Zu mehr nachhaltigem Engagement