Jetzt Beratungsgespräch sichern!

Ihre Projektinformationen:

Angefragtes Projekt

Bitte geben Sie entweder die gewünschten kWp oder die zur Verfügung stehende Fläche in m² an.

* Pflichtfeld

Die Datenschutzbestimmungen für Lieferanten, geschäftliche Ansprechpartner und sonstige Geschäftskontakte sowie den Hinweis auf Ihr datenschutzrechtliches Widerspruchsrecht finden Sie hier.

Bitte rechnen Sie 9 plus 3.
Absenden
schwimmende Photovoltaikanlage auf einem Baggersee in Renchen

Kostenoptimierung durch Erschließung neuer Flächen
mit schwimmender PV-Anlage

Fragezeichen Icon

1. Die Herausforderung

Gemeinsam mit unserem Kunden und Kieswerksbetreiber Ossola haben wir uns einer für Deutschland völlig neuen Flächenkulisse angenommen, und zwar der Nutzung einer Seefläche als Standort für eine Photovoltaikanlage. Losgelöst von üblichen Flächendiskussionen sollte eine durch den Kiesabbau künstlich geschaffene und nach wie vor im Abbau befindende Seefläche genutzt werden, um grünen Strom zu erzeugen.

Daumen hoch Icon

2. Die Lösung

Auf Basis komplett neuer Fragestellungen rund um Verankerung, Schwimmkörper, Verkabelung und Positionierung einer solchen Anlage, konnten wir gemeinsam mit Partnern ein Gesamtlösungskonzept erstellen, welches wir gemeinsam mit dem Kunden durch den Genehmigungsprozess bis hin zur Baureife entwickeln konnten. Diese Anlage mit der beträchtlichen Leistung von rund 750 Kilowattstunden ist deutschlandweit die erste ihrer Art!

Daumen hoch Icon

3. Das Ergebnis

Heute haben wir bereits unterschiedliche Genehmigungsverfahren für eine solche schwimmende PV-Anlage (Floating PV) durchlaufen. Die Seefläche als Standort ohne Nutzungskonkurrenz, den Kieswerksbetreiber als direkten Abnehmer des grünen Stroms vor Ort, in Kopplung mit einem positiven Effekt auf dessen Energiekosten, sowie eine Ertragssteigerung durch das neue Flächenpotential einer Seefläche, sind nur einige der Aspekte, welches das Thema „Schwimmende Photovoltaik“ in den kommenden Jahren in den Fokus rücken werden.

Daumen hoch Icon

4. Die Vorteile für den Kunden

Optimierung der Kosten durch den Bau einer Photovoltaikanlage zur Eigenversorgung und Absicherung gegen steigende Strompreise. Darüber hinaus ein hoher Eigennutzungsgrad durch perfekten Match zwischen Lastprofil des Unternehmens und Erzeugungsprofil der Anlage. Das Bauprojekt erzielt einen Imagegewinn durch Minderung des CO2-Fußabdruckes im Rahmen der Produktionsprozesse. Außerdem wurde eine völlig neue Flächenkulisse zur Stärkung der regionalen Energiewende genutzt.

Interview Boris Heller

Boris Heller ist Leiter der Projektentwicklung Floating PV bei Erdgas Südwest. Im Interview mit dem PV Magazine klärt er auf, warum sich schwimmende Photovoltaik-Anlagen heute bereits lohnen.

Solarmodul

Interesse geweckt?

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer Pressemeldung und in unseren Blogartikeln zum Thema Schwimmende-PV.
In einem persönlichen Gespräch gehen wir gerne näher auf unsere Referenzanlagen und aktuellen Energieprojekte ein.
Kontaktieren Sie uns jetzt – wir freuen uns auf Sie!