- Für Eigenheimbesitzer
- Unser Service
Das Video befindet sich auf YouTube. Mit nur einem Klick entscheiden Sie selbst, ob Sie das Video sehen möchten!
Gut zu wissen.
Wenn Sie damit einverstanden sind, dass Ihnen externe Inhalte angezeigt werden, können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Das Video befindet sich auf YouTube. Mit nur einem Klick entscheiden Sie selbst, ob Sie das Video sehen möchten!
Gut zu wissen.
Wenn Sie damit einverstanden sind, dass Ihnen externe Inhalte angezeigt werden, können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Interesse an unseren Photovoltaiklösungen geweckt?
Herausforderung: Hohe Stromkosten der Kläranlage sollen mittels eigener Stromerzeugungsanlage langfristig und nachhaltig gesenkt werden. Zur Schonung der Umwelt sollen die CO2 Emissionen ebenfalls gesenkt werden.
Lösung: Errichtung einer kleinen PV-Freiflächenanlage auf einer direkt angrenzenden Fläche. Der produzierte Strom kann bis zu 70% direkt im Klärwerk verbraucht werden. Die PV-Anlage gilt als Nebenanlage der Kläranlage, somit konnte auf ein aufwendiges Bebauungsplanverfahren verzichtet werden. Das erlaubt eine schnelle Umsetzung innerhalb weniger Wochen.
Herausforderung: Die ungenutzte Parkplatzfläche an unserem Standort Ettlingen sollte mit einer PV-Anlage versehen und in eine Lademanagement-Lösung für Elektrofahrzeuge eingebunden werden. Die größte Herausforderung bestand darin, auf weichem Boden ein ausreichendes Fundament zu errichten.
Lösung: Mit einer Parkplatz-PV-Anlage in Süd-Ausrichtung konnte die Sonneneinstrahlung über den Tagesverlauf optimal ausgenutzt und die Stromautarkie für den Standort erhöht werden. Gemeinsam mit einem Statiker wurde ein optimales Fundament entwickelt und umgesetzt.
Herausforderung: Losgelöst üblicher Flächendiskussionen sollte eine durch den Kiesabbau künstlich geschaffene und nach wie vor im Abbau befindende Seefläche genutzt werden, um grünen Strom zu erzeugen.
Lösung: Gemeinsam mit Partnern konnte ein Gesamtlösungskonzept erstellt werden, welches von Genehmigung bis zur Baureife realisiert wurde. Diese Anlage mit der beträchtlichen Leistung von rund 750 Kilowattstunden ist deutschlandweit die erste ihrer Art!
Herausforderung: Eine durch Straßenaushub entstandene Fläche zwischen einer Bahnlinie und einer Bundesstraße, welche nur bedingt landwirtschaftlich genutzt werden konnte, sollte mit einer PV-Freiflächenanlage erschlossen werden.
Lösung: Ohne hochwertige landwirtschaftliche Flächen in Anspruch zu nehmen, konnte eine PV-Freiflächenanlage, eingebettet zwischen einer Bahnlinie und Bundesstraße errichtet werden.
Herausforderung: Die ungenutzten Industrie-Hallendächer in unserer Niederlassung Munderkingen sollten mit einer PV-Anlage versehen werden. Die größte Herausforderung bestand darin, die Hallendächer auf Grund der Statik nur geringfügig zusätzlich zu belasten.
Lösung: Mit einer PV-Aufdachanlage mit Ost-West-Ausrichtung haben wir es geschafft, die Sonneneinstrahlung über den Tagesverlauf optimal ausnutzen zu können. Eine spezielle Unterkonstruktion der PV-Anlage, ohne zusätzliche Gewichte hat ermöglicht, die Statik der Hallendächer einhalten zu können.
Herausforderung: Bestehende Brennstoffzellenheizung & eine PV-Aufdachanlage nicht als Volleinspeise- sondern als Überschusseinspeiseanlagen zu betreiben, um den nicht eingespeisten Strom günstig an Mieter der Liegenschaft verkaufen zu können.
Lösung: Umbau der Niederspannungsverteilung in der Liegenschaft & Realisierung eines abgestimmten Messkonzepts mit dem Netzbetreiber. Dadurch können exakt die einzelnen Strommengen erfasst & die unterschiedlichen Strommengen kundenscharf abgerechnet werden.