72 Suchergebnisse für: wärmepumpe

Virtuelle Kraftwerke Teasergrafik

Was sind eigentlich … virtuelle Kraft­werke?

Virtuelle Kraftwerke sind digitale Organisationen, die viele kleine, Strom erzeugende Anlagen vernetzen und steuern. Zu diesen Stromerzeugern zählen Photovoltaik-Anlagen, Windräder, Biogasanlagen oder auch Blockheizkraftwerke. Virtuelle Kraftwerke werden im neuen Energiesystem der Zukunft eine wichtige Rolle spielen.

4.9/5 (10)
Luftbild Photovoltaik auf Freifläche

Erneuer­bare Ener­gien: Baden-Württem­berg an der Spitze

Bei einem Vergleich der deutschen Bundesländer in Bezug auf die Entwicklung bei Erneuerbarer Energie belegt Baden-Württemberg einen respektablen Platz 2. Wir haben uns die Studie, die für das Jahr 2019 gilt, genauer angeschaut und erläutern, wo im Südwesten die Stärken und wo die Schwächen beim Ausbau regenerativer Energieerzeugung liegen.

4.25/5 (4)
Grafik Energiewelt Sektorenkopplung

Was ist eigent­lich … Sektoren­kopplung?

Die 3 Sektoren der Energieversorgung Strom, Wärme und Mobilität wachsen immer mehr zusammen. Heizungen generieren Strom, Autos fahren elektrisch. Wir erklären, warum diese Entwicklung Sektorenkopplung genannt wird und für das Gelingen der Energiewende wichtig ist.

4.86/5 (7)
PV-Module vor Windrädern

Wer Öko­strom be­stellt, er­hält Öko­strom

Wie kann sich der Stromkunde sicher sein, dass der Ökostrom, den er bestellt hat, auch wirklich regenerativ erzeugt wurde? Dazu haben wir mit Jens Selt gesprochen, der bei Erdgas Südwest im Stromhandel tätig war. Er berichtet von einem stark kontrollierten, manipulationssicherem Verfahren, das die Herkunft des Ökostroms garantiert.

4.91/5 (11)
Blumenwiese auf der Schwäbischen Alb

Energie sinn­voll ein­setzen: Initia­tive für Umwelt­schutz

Seit 2012 verfolgt Erdgas Südwest mit der Initiative ProNatur das Ziel, Aktivitäten zu unterstützen und anzuregen, die die Artenvielfalt sichern und erhöhen. Dazu werden Blühoasen geschaffen, Insektenhotels errichtet oder auch Aktionen der Umweltbildung wie das Waldklassenzimmer umgesetzt.

4.5/5 (4)
EnBW Windpark Baltic 1

9 Gründe, warum die Energie­wende eine gute Sache ist

Die Energiewende ist aufgrund des Klimaschutzes unbedingt notwendig, bietet jedoch gleichzeitig viele Vorteile gegenüber der Art und Weise, wie wir Energie bisher erzeugen und nutzen. Energie wird sauber, wird mittelfristig billiger und löst Innovationen aus. Hier neun Gründe, warum die Energiewende eine gute Sache ist.

4.83/5 (24)